27.05.2023 - 20:15 Uhr
Knappe Finalniederlage unserer Zweiten24.05.2023 - 21:50 Uhr
Unsere Zweite muss sich im Spiel um die Kreismeisterschaft geschlagen geben21.05.2023 - 20:30 Uhr
Heimniederlage für die 1. Mannschaft im letzten SaisonspielAnfahrt zum Sportplatz und unserem Vereinsheim in Laudert
Alternativ für die Eingabe in Navigationssystemen:
Horst-Uhlig-Straße 5, 56291 Laudert
Termine Sportplatz und Vereinsgebäude in Laudert
170 Tonnen Sand zur Erneuerung der Spiel- und Trainingsfläche (2015)
170 Tonnen Sand zur Erneuerung der Spiel- und Trainingsfläche
Am Freitag (05.06.2015) und am Samstag (06.06.2015) ging es zwar staubig, aber auch durchaus erfolgreich auf unserem Lauderter Hartplatz zur Sache: Fast 170 Tonnen Sand wurden mit schwerem Gerät - aber auch mit viel Handarbeit - auf dem Spielfeld und dem daneben liegenden Trainingsvorplatz ausgebracht, um den Spielbetrieb auf unserer "roten Erde" in den kommenden Jahren zu sichern.
Während am Freitag die ersten Vorbereitungsmaßnahmen unter Leitung unseres 1. Kassierers Rainer Grings, der auch die Organisation im Vorfeld gemanagt hatte, mit weniger personellem Einsatz anliefen, waren am Samstagmorgen zwölf Männer, ein Bagger und ein Traktor mit Düngestreuer im Einsatz!
Das Verteilen des Sandes mit dem Düngestreuer verlief zwar nicht sehr schnell, dafür aber recht präzise - was auch für die manuelle Bearbeitung der Randbereiche galt, an der sich dankenswerter Weise auch einige unserer Seniorenfußballer tatkräftig beteiligten.
So konnte dann auch am Ende eines sommerlichen Samstages auf ein erfolgreiches Projekt zurück geblickt werden - bis auf einen für die Nachbearbeitung vorgesehenen "Rest" konnte die gesamte Sandmenge aufgebracht werden.
Herzlichen Dank an die Firma R. K. Piroth Bau GmbH für die Zurverfügungstellung des Radladers, an den Landhof Patrick & Grazyna Pies für die Breitstellung des Traktors zum Anhängen des Düngestreuers der
Raiffeisen Hunsrück Handelsgesellschaft mbH!
Vielen Dank auch an die Firma Winfried Silbernagel, die im Vorfeld bereits verschiedene Vorarbeiten mit ihrem Fuhrpark unterstützt hat.
Nicht zu vergessen aber die Manpower: Dankeschön für ihr Mitwirken an Kenan Calik, Winfried Erbes, Jörg Grings, Rainer Grings, Klaus Kreuz, Martin Schinköthe, Roman Silbernagel, Bastian Vogel, Jonas Vogel, Tobias Vogel, Nils Weber und Philipp Winter!
Den Feinschliff verpassten wir dem Ganzen dann mit der im März diesen Jahres von Werner Grings geschweißten neuen Matte - auch ihm ein Dankeschön für sein ehrenamtliches Wirken.
Photovoltaikanlage auf dem Vereinsheim (2011)

Im Dezember 2011 haben wir in Eigenleistung das sanierungsbedürftige Dach unseres Vereinsheims durch ein neues ersetzt und in diesem Zusammenhang gleich in regenerative Energien investiert: 45 Photovoltaik-Module zieren nun das Haupt unseres Umkleidegebäudes und produzieren Strom!
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die von fleißigen Helfern ausgeführten Arbeiten, bei denen uns neben Harald Wendling (HW-Elektrotechnik e.K, Laudert) unsere beiden Vorstandsmitglieder Mario Leidig (
Dachdeckermeisterbetrieb Gebrüder Leidig, Laudert) und Robert Schmitt (Schmitt & Tries GbR, Rheinböllen) sowie unser Vereinsmitglied und RWE-Mitarbeiter Winfried Erbes fachkundig unterstützten.
"Rothe Erde" für den Sportplatz (2009)
Nachdem man bereits im Oktober 2004 mehr als 65 Tonnen "Rothe Erde“ auf dem Lauderter Hartplatz ausgebracht hatte, traten im Jahr 2009 nach der langen Frostperiode deutliche Schäden zu Tage.
Dank Unterstützung durch die RWE Energie AG, die dank des Lauderter Netzwerkmeisters Winfried Erbes mit der Aktion "Aktiv vor Ort" unserem Verein finanziell und mit Bereitstellung von Mitarbeitern und Arbeitsgerät unter die Arme griff und durch Zuschüsse der Ortsgemeinde Laudert, des Rhein-Hunsrück-Kreises und des Sportbundes Rheinland (mit Mitteln aus der "Lotto-Glücksspirale") konnten insgesamt weitere 108 Tonnen "Rothe Erde" auf dem Feld ausgebracht werden.
Ein besonderer Dank für die Unterstützung bei den Arbeiten geht im Namen des Vereins an die Firma R.K. Piroth Bau-GmbH (Rolf-Kurt Piroth), Patrick Pies (beide Laudert) und die Raiffeisen Hunsrück Handelsgesellschaft mbH (Lingerhahn) für die Bereitstellung der Maschinen!
Dank Unterstützung durch die Firma HW-Elektrotechnik (Laudert) konnte im Zusammenwirken mit dem RWE auch nahezu unsere halbe Flutlichtanlage generalüberholt und wieder in Schuss gebracht werden.
Bei dieser Gelegenheit wurde dann auch gleich das teilweise schadhafte ca. 150 Meter lange Geländer der Spielfeldbegrenzung repariert und mit einem schützenden Farbüberzug (in sehenswertem "Enzianblau") versehen.
Vielen Dank auch an die Helfer (darunter viele Aktive unserer Seniorenfußballmannschaft), die bei hochsommerlichen Temperaturen an der erfolgreichen Sanierung unseres Platzes eifrig bei der Sache waren.
Herzlichen Dank an ALLE Mitwirkenden für diese tolle Gemeinschaftsaktion!!!
Jörg Grings