Das Meer so tief, das Meer so blau, Lauderter Fastnacht – Helau!
Kappensitzung in Laudert:
„Das Meer so tief, das Meer so blau, Lauderter Fastnacht – Helau!“
In diesem Jahr wurde die Lauderter Kappensitzung von Bord eines Kreuzfahrtschiffes moderiert, nachdem der staatlich geprüfte „Laabscherrer“ Frank Eisenhauer sich auf den waghalsigen Seeweg von der Simmerbach bis zum Atlantik aufgemacht hatte, um seine Rasselbande (Markus Berlandi, Sonja Eisenhauer, Melanie Erbes, Jörg Grings, Rainer Grings) einzuholen, damit diese die Programmleitung übernimmt. Auf ihrer unterhaltsamen Reise erlebten sie allerhand Shows und führten gekonnt durch das Programm.
Einen schwungvollen Gardetanz präsentierten die Funken (trainiert von Finja Erbes und Angelina Scheer). Ihnen folgte Walter Rauch, der in seiner Büttenrede mit „Leute heute“ wieder kein Blatt vor den Mund nahm und schonungslos mit Witz und Verstand, die Missstände in unserem Land anprangerte. Nicht zuletzt die Stellung des Ehrenamts, war ihm eine besondere Herzensangelegenheit.
Das Show-Deck war für die vielen Tänzerinnen von Full House aus Rheinböllen (Trainerinnen: Isabel Starck und Kim Augustin) schon fast zu klein, doch sie nutzten den Raum mit viel Power aus. Der närrische Nachwuchs aus Laudert, die Bubblegums (Tom Berlandi, Jannes Eisenhauer, Ella Spickermann und Ben Stoffel), wollten eine Reise buchen. Was dabei so alles schiefgehen kann, wurde von Simone Eisenhauer und Nadin Stoffel einstudiert.
Hiernach enterten die Partypiraten NEXT! aus Lingerhahn (trainiert von Benita Boos und Samira Mallmann) mit ihrem Showtanz das Narrenschiff und sorgten für starken Seegang.
Als Autoschrauber trat Stefan Gemmel, unser „Autor vom Dorf“, in die Bütt und verdiente sich mit einem in Mimik, Gestik und Stimmenvielfalt wunderbar vorgetragenen Märchen viel Applaus und stehende Ovationen.
Danach flog Aladin auf seinem Teppich in die Simmerbachhalle und die Dance Troopers (Trainerin: Emilia Jundt) tanzten sich durch 1001 Nacht. Vor der Pause berichteten die M & M’s (Melanie Erbes und Melanie Piroth) in ihrer unverwechselbaren Art von überraschenden Erfahrungen beim Dessous-Kauf und sonstigen zwischenmenschlichen Erlebnissen und Erkenntnissen.
Nach der Pause sorgte der präzise von Lina Malin Erbes und Sophia Müller eingeübte Gardetanz der Wiebelsheimer Garde für eine frische Brise an Deck, auf dem die Laureda Mädscha (Michelle Klippel, Jenny Muders, Nadja Schuth, Verena Weishaupt) von diversen Schwierigkeiten bei der Gestaltung ihres vermeintlichen Traumurlaubs berichteten.
Beim Showtanz zum Thema Après-Ski (eingeübt von Kerstin Kneip und Lilli Nick) stieg nicht nur bei den darbietenden Herren der winterlich gekleideten Sunshine Buam aus Bickenbach die Körpertemperatur an.
Mit einem Hunsrücker Dreizack in der Hand stieg danach Christoph Wolf als Meeresgott Poseidon aus den Tiefen empor und ließ so manchen (Geistes-)Blitz auf das Weltgeschehen, die vermeintlich große Politik, aber auch auf die Begebenheiten im eigenen Dorf heruntersausen.
Die anschließende Prämierung der besten Kostüme wurde aufgrund der bunten Vielzahl spontan ausgeweitet und in Paar- und Einzelkostüme erweitert. Hiernach ließ es sich die moderierende Rasselbande nicht nehmen, in einem eigenen Programmpunkt den bereits zu Beginn erwähnten Fachkräftemangel und die Tücken und Vorzüge von Kreuzfahrten zu beleuchten.
Wie jedes Jahr, schlossen die Piccolos das Programm. Eine schillernde Unterwasserwelt, bei der sie auf die Krake Medusa trafen und in der wilde Feste gefeiert wurden, stellte der von Nadja Schuth eingeübte Showtanz dar.
Ein besonderes Dankeschön gilt der Firma HW Elektrotechnik GmbH aus Laudert, welche die individuell gegossenen Orden gesponsert hat.
Der Vorstand des SV Laudert-Wiebelsheim e.V. bedankt sich außerdem ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, die mit Zeit, Fleiß und Kreativität auf vielfältige Art und Weise zum Gelingen der Kappensitzung beigetragen haben!
Text: Melanie Piroth und Jörg Grings



































