Home » Verein
Nächster Anpfiff

Ausgezeichnete Ferien am Ort

Für die Ferien am Ort 2022 wurden wir nun von der Sportjugend Rheinland mit einer Urkunde und einem Geldpreis ausgezeichnet, den wir natürlich gerne für die nächsten "FaO" (vom 30.08.-02.09.2023) verwenden.


SV Laudert-Wiebelsheim e.V.

„Fast in allen Dörfern ringsum sind Fußballvereine entstanden. Warum bringt Laudert keinen Verein auf die Beine?!“ Diese Frage wurde um das Jahr 1920 oftmals gestellt. So fanden sich im Frühjahr 1921 einige Männer des Dorfes zusammen und beschlossen die Gründung eines Fußballvereins mit dem Namen „Sportverein Laudert“.

Im Jahre 1929 wurde der Verein, der neben Fußball in den Wintermonaten mit Theateraufführungen auch auf kulturellem Gebiet tätig war in DJK umbenannt. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde 1933 die Vereinskasse beschlagnahmt und die Bezeichnung DJK untersagt, so dass man auf den Namen „Sportverein Laudert“ zurückkam.

Nachdem in den Kriegsjahren der Spielbetrieb ruhte, kam ab 1946 wieder Bewegung ins Vereinsleben, das in den nächsten 30 Jahren vom ortsansässigen Volksschullehrer Wilhelm Krick als 1. Vorsitzenden und späteren Ehrenvorsitzenden geführt wurde. In den frühen 60er Jahren konnten verschiedene Fußballmeisterschaften gewonnen werden. Franz-Rudolf Jahn, der noch heute rege für den Verein aktiv ist, ist nach wie vor als Torschütze und fairer Sportsmann seit dieser Zeit bestens bekannt. 

Im Jahr 1968 schlossen sich die Fußballvereine Laudert und Wiebelsheim zum „SV Laudert-Wiebelsheim“ zusammen.

Festumzug zur Sportplatzeinweihung
Schon früher kam der Spaß nicht zu kurz!

Bereits ein Jahr später wurde mit dem TuS Lingerhahn-Maisborn die Opens internal link in current windowFußball-Spielgemeinschaft "SG Laudert/Lingerhahn" gegründet - zunächst auch unter der Bezeichnung „LWLM `69“ (Laudert-Wiebelsheim/Lingerhahn-Maisborn) bekannt. Diese SG hat noch heute Bestand, wurde allerdings ab Sommer 1994 um den SV Kisselbach erweitert und fungierte unter der Bezeichnung "SG Simmerbachtal" bis zur Kündigung durch den SV Kisselbach im Jahr 2006. Seit 2006 spielen unsere Seniorenfußballer wieder als "SG Laudert/Lingerhahn" und konnten gleich im ersten Jahr den souveränen Aufstieg in die B-Klasse (bei nur einer Niederlage) feiern. Nach der Meisterschaft in der Kreisliga B-Süd im Mai 2013 spielte unsere 1. Mannschaft in der A-Klasse und ab der Saison 2014/2015 erweiterte man die Spielgemeinschaft um den SSV Urbar, der diese jedoch zum 30.06.2017 aufkündigte.

Im Jugendfußballbereich besteht seit 1980 eine Spielgemeinschaft mit dem Opens external link in new windowTuS Lingerhahn-Maisborn und dem Opens external link in new windowTuS Horn, die schließlich 1988 um den Opens external link in new windowSV Kisselbach erweitert wurde und seitdem auch außerhalb des Fußballs für viele Freundschaften zwischen den Jugendlichen in diesen Dörfern steht. Seit 2014 sind wir in eine große JSG im Bereich Kastellaun integriert.

Bis 1981 war immerhin fünf Jahre lang eine Damenfußballmannschaft aktiv.

In diese Zeit fallen auch die Gründung einer Damengymnastikgruppe unter damaliger Leitung von Elma Grings, sowie die Gründung der mittlerweile weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Ski-Abteilung unter Federführung von Fritz Schwarz.

In den 80er Jahren wurde auch das Theaterspiel wiederbelebt und eine Herrengymnastikgruppe gegründet.

Mit der Einweihung des direkt neben dem Sportplatz gelegenen Vereinsheims, das nahezu völlig in ehrenamtlicher Tätigkeit von Vereinsmitgliedern und unter großem Engagement des damaligen Vorsitzenden Arnold Grings erstellt wurde, konnte 1987 ein besonderer Meilenstein in der SV-Geschichte gesetzt werden. Im Jahr 2011 wurde in Eigenleistung der Vorstands- und Vereinsmitglieder das Eternitdach des Vereinsheims erweitert und eine Photovoltaik-Anlage installiert.

Zudem hat unser Verein in den vergangenen Jahren viel Eigenmittel und Eigenleistungen in den Erhalt des Lauderter Sportplatzes (inkl. Flutlicht- und Zaunanlage) investiert.

Neben dem Fußball steht insbesondere die Ski-Abteilung, die ihr Programm kontinuierlich um neue Trendsportarten wie Snow-Boarding, Inline-Skaten und Nordic-Walking erweiterte für ein geändertes Anforderungsprofil.

Fester Bestandteil sind seit dem Jahr 2002 auch die jährlichen Opens internal link in current windowFerien am Ort, die in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz durchgeführt werden und durchschnittlich mehr als 40 Kindern und Jugendlichen eine erlebnisreiche Ferienwoche bereiten.

Seit 2003 erfreut sich der Gymnastikkurs Opens internal link in current windowBauch-Beine-Po unter Leitung von Melanie Piroth großer Beliebtheit. Mit dem seit November 2007 laufenden Kurs  Fit ab 50 (Übungsleiterin: Ingrid Renzler) haben wir die Angebotslücke im Bereich des Seniorensports schließen können und durch das zunächst von Melanie Erbes und derzeit von Ines Spickermann geleitete Kinderturnen werden auch die motorischen Fähigkeiten unserer Kleinsten gefördert.

Seit 2011 erweitern zudem die Opens internal link in current windowShowtanzgruppe Piccolos unter Führung von Nadja Schuth und die Opens internal link in current windowBreiten- und Freizeitsportgruppe (Badminton/Fahrradfahren) unser Vereinsangebot.

Ein besonderes Anliegen des SV-Vorstandes ist es nun, in naher Zukunft, noch mehr Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und auch ältere Menschen anzubieten, um auch weiterhin dem Motto „Im Verein ist Sport am Schönsten“ gerecht zu werden.

Die näheren Informationen zu unserem Verein – vom sportlichen Angebot bis hin zur Vereinsgeschichte inklusive den AnsprechpartnerInnen – können Sie auf dieser Homepage nachlesen.

Wir wünschen Ihnen hierbei viel Spaß und stehen Ihnen für weitere Informationen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Ihr/Euer
SV-Team