Home » Verein » Vorstand
Nächster Anpfiff

Vorsitzende

1. Vorsitzender (Vereinsanschrift)2. Vorsitzender

Jörg Grings

zur Zeit nicht besetzt
StraßeBergstr. 11
Ort56291 Laudert
Telefon06746 - 730 474
mobil0175 - 560 80 10
E-Mail

1.vorsitzender@

sv-laudert-wiebelsheim.de

Schriftführer

1. Schriftführerin2. Schriftführer

Melanie PirothRoman Silbernagel
StraßeBergstr. 22Mittelstr. 4
Ort56291 Laudert56291 Laudert
Telefon06746 - 341 96 22
mobil0176 - 41 54 27 82
E-Mail

1.schriftfuehrerin@

sv-laudert-wiebelsheim.de

2.schriftfuehrer@

sv-laudert-wiebelsheim.de

Kassierer

1. Kassierer2. Kassierer

Oliver Lobüscher
Klaus Peter Acht
StraßeKisselbacher Str. 17Am Südhang 3
Ort56291 Laudert56291 Laudert
Telefon06746 - 85 38
mobil0171 - 521 40 720159 - 058 402 22
E-Mail

1.kassierer@

sv-laudert-wiebelsheim.de

Organisationsleiter

1. Organisationsleiter2. Organisationsleiter

Klaus KreuzRainer Grings
StraßeAm Kroppenberg 15Alte Burg 6
Ort56291 Laudert56291 Laudert
Telefon:06746 - 29206746 - 800 649
mobil0178 - 555 24 870160 - 753 75 73
E-Mail

2.organisationsleiter@

sv-laudert-wiebelsheim.de

Abteilungsleiter Ski, Fußball, Jugendfußball

Abteilungsleiter SkiAbteilungsleiter FußballJugendleiter
Fritz Schwarz (verstorben)
Frank Jahn
Mario Leidig
StraßeAm Südhang 2Am Kroppenberg 14
Ort56291 Laudert56291 Laudert
Telefon06746 - 730 742
mobil
0151 - 651 714 33
0170 - 551 01 36
E-Mail

ski@

sv-laudert-wiebelsheim.de

fussball@

sv-laudert-wiebelsheim.de

jugendleiter@

sv-laudert-wiebelsheim.de

Festausschuss

Aline KreuzNils Weber

Vorstands-Organigramm

Über die nachstehende PDF-Datei kann das Organigramm mit den jeweiligen Aufgabenbereichen unseres Vorstandes aufgerufen werden:

sv-laudert.de/fileadmin/user_upload/2020_10_24_Vorstandsorganigramm_SVLW.pdf

 

 


Bericht zur Jahreshauptversammlung am 03.03.2017

Verabschiedung des langjährigen Kassierers Rainer Grings (Mitte) durch den 2. Vorsitzenden Robert Schmitt (links) und den 1. Vorsitzenden Jörg Grings

Der erste Vorsitzende Jörg Grings eröffnete um 19:04 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte die insgesamt 35 anwesenden Vereinsmitglieder. Einwände zu Form und Frist der Einladung, sowie Anträge zur Änderung der Tagesordnung bestanden nicht. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde daher nach § 14 Abs. 5 der Satzung festgestellt.

In einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern - und insbesondere den seit der letzten Versammlung verstorbenen Herrn Edwin Philipps und Ehrenmitglied Hermann Acht - gedacht.

Zum Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016, das den Mitgliedern als Kopie vorlag, bestanden keine Einwendungen.

Zunächst berichtete Jörg Grings von den starken Unwettern am 29./30. Mai und 24./25. Juni 2016, deren Ausmaß sich in der Bildpräsentation gut erkennen ließ. Er bedankte sich bei allen Helfern, die am zur Schadensbeseitigung beigetragen haben, insbesondere Rolf Kurt Piroth für die Bereitstellung des Radladers.

Jugendleiter Mario Leidig gab einen Überblick über die aktuelle Saison. Wir gehören im Jugendbereich weiterhin der Großspielgemeinschaft Kastellaun. In der A-Jugend sind derzeit drei Spieler von uns aktiv, die von Pascal Kindlein und Niclas Kaster trainiert werden. Die B-Junioren stehen mit zwei Spielern unseres SV unter der Leitung von Sascha Krug und die C-Jugend wird von Patrick Dünwald trainiert, hier ist derzeit kein Spieler von uns aktiv. Jörg Grings ist Trainer der D-Jugend mit drei Spielern, mit künftig nur noch einem Spieler sind wir in der E-Junioren unter Leitung von Andres Bast und Andreas Rech vertreten. Die zahlenmäßig stärkste Mannschaft ist mit elf Spielern unseres Vereins die F-Jugend der Trainer Rainer Grings, Marc Weiler und Thammanoon Schmitt. Eine zweite Mannschaft der F-Jugend mit zwölf Spielern des TuS Horn und einem Spieler des SV Kisselbach wird von Friedhelm Gumm trainiert. Die Bambinis wurden seit Sommer 2016 von Carsten Podszun trainiert, für den dringend ein Nachfolger gesucht wird.

Mario Leidig sorgte sich um den Bestand unserer Spieler in den höheren Jahrgängen und appellierte daran, besonders den jüngeren Kinder die Freude am Fußballspielen und Vereinsleben zu vermitteln. In dem Zusammenhang schlug er auch vor, dass Spieler der 1. Mannschaft das Training der jungen Spieler übernehmen sollten, da diese eine Vorbildfunktion haben. Er bedankte sich bei den Trainern, insbesondere bei Jörg Grings, der neben dem Amt als 1. Vorsitzender sehr viel Engagement in den Fußballbereich steckt, was auch für den 1. Kassierer Rainer Grings gelte. Dieser ergriff das Wort und berichtete von dem erfolgreichen F-Junioren-Turnier am 29.01.2017 in Laudert. Er bedauerte, dass kaum andere Vereine dies praktizieren. Jörg Grings bedankte sich bei Mario Leidig und schloss darin alle Personen ein, die im Jugendspielbetrieb aktiv sind.

Der Vorsitzende Jörg Grings bedankte sich zunächst für den kompetenten und flexiblen Einsatz von Uwe Liesenfeld, der im vergangenen Jahr von September bis Mitte November zunächst als Trainer der 2. Mannschaft für den zu einem Auslandssemester in China weilenden Philipp Winter eingesprungen war und danach noch an Stelle des über mehrere Woche erkrankten Trainers Jürgen Schneider die Leitung der 1. Mannschaft übernommen hatte.

Die 1. Mannschaft unter Trainer Jürgen Schneider belegt in der aktuellen Tabelle der Kreisliga A den 13. Platz (von 15). Im Vergleich dazu lag sie im vor einem Jahr noch auf Platz 5 (von 14). Jörg Grings erläuterte, dass der SSV Urbar derzeit überlegt, aufgrund Spielermangel zur nächsten Saison aus der SG auszusteigen. Es wurden hierüber bereits einige Gespräche geführt und da man seitens der nunmehr fast 48 Jahren bestehenden Spielgemeinschaft mit dem TuS Lingerhahn-Maisborn den Großteil der aktuell aktiven Seniorenspieler stellt, werde man auch im Falle eines Urbarer Ausstiegs weiterhin am Ball bleiben. In dem Zusammenhang verwies er auf das Pflichtspiel der 1. Mannschaft am Sonntag, den 05.03.2017 in Laudert.

Die 2. Mannschaft wird von Philipp Winter trainiert, sie belegt in der Kreisliga C-Rhein aktuell den 2. Platz (Vorjahr: Platz 11) und steht im Kreispokal-Viertelfinale. Er brachte seinen Stolz hierüber zum Ausdruck und war zuversichtlich, dass die Mannschaft weiterhin auf einem guten Weg ist. Auch er bedankte er sich nochmals bei Uwe Liesenfeld.

Der anwesende Leiter der Alten Herren, Raimund Weyrich, berichtete vom Spielbetrieb und bedauerte die bei nahezu allen AH-Teams rückläufige Spielerbeteiligung und die damit verbundenen Absagen. Er freute sich besonders über den Turniersieg beim Kleinfeldturnier am 28.05.2016 in Weiler. Das Zusammenwirken mit den Spielern aus Urbar empfand er als sehr gut. Einen besonderen Dank sprach Jörg Grings an den heute beruflich verhinderten Dirk Breidenbach für die Organisation des Spielbetriebs aus.

Dank des für den TuS Lingerhahn-Maisborn tätigen Jungschiedsrichters Stephan Scherer erfüllt die SG derzeit das vorgegebene Schiedsrichter-Soll (neben ihm sind Patrick Fischer für unseren SV und Bernd Leydecker für den SSV Urbar aktiv).

Ski-Abteilungsleiter Fritz Schwarz erläuterte zunächst, dass das Programm der Abteilung als Flyer in Papierform, auf mehreren Seiten im Internet und in diversen Medien regelmäßig veröffentlicht wird, u.a. im Veranstaltungskalender der Mittelrhein-Nachrichten. Neben diversen Maßnahmen mit dem Bildungswerk Sport gab es zwei Skiausfahrten, Wanderungen in guter Zusammenarbeit mit dem Verein „Wir in Laudert“, und eine Schneeschuhtour in Laudert. Die Wassergymnastik sei bei der älteren Generation sehr beliebt. In diesem Zusammenhang erwähnte er den 80. Geburtstag der ÜL Jutta Schröter im vergangenen Jahr, die immer noch aktiv die gut besuchten Kurse anleitet.

Er bedankte sich bei Harald Wendling, auf dessen neu asphaltiertem Firmengelände im Sommer ein Familien-Skatertag mit Slalom und Biathlon angeboten werden konnte und bei Nadja Schuth für die Unterstützung der Vorbereitungen. Die Ski- und Rückengymnastik wurde durchgehend gut besucht. Er bedauerte, dass die Mitgliederzahlen in der Abteilung rückläufig seien, was im Alter der Mitglieder und den Schwierigkeiten neue Mitglieder zu finden begründet ist. Einige Übungsleiter waren zur Fortbildung mit der DSV-Skischule in Kaprun. Die Abteilung bot 14 Maßnahmen an, die alle von den Instruktoren und Trainern der Skiabteilung in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sport durchgeführt wurden. Im Einzelnen waren das Kurse in Wassergymnastik, bei Skikurse, Kurse zum sicheren Skaten auf Inline-Skates und Hallenkurse in Ski- und Rückengymnastik mit Core-Training.

Fritz Schwarz dankte allen, die sich für die Abteilung engagieren, den Trainern und Helfern, den Übungs-, Fahrtenleitern und Wanderführer Berthold Piroth und Skischulleiter Erwin Scherer. Besonders dankte er seiner Frau Heidi für ihre Unterstützung.  Dank galt auch dem Bildungswerk Sport, dass nicht nur finanziell sondern auch mit Werbung und Plakaten unterstützte. Ebenso dem LSB und dem Sportbund Rheinland, durch seine div. Aus- und Fortbildungskurse, die er immer gezielt auch überregional bewerben kann. Nicht zuletzt galt sein Dank den Teilnehmern und der überregionalen und regionalen Presse und den Online-Portalen, sowie den Sponsoren und Unterstützern seitens der Industrie.

Zum Schluss verwies er auf den noch bis Ende März laufenden Skigymnastik-Kurs und auf die Beteiligung am 1. DOSB Alltagstest im Kreis am 30.03.2017 in Wiebelsheim und erläuterte diesen.

Der Vorsitzende Jörg Grings begann seinen Bericht mit den aktuellen Angeboten des SV und den Aktionen im vergangenen Jahr. Zunächst informierte er darüber, dass Donnerstagsabends in der Simmerbachhalle unter der Leitung von Werner Grings Badminton gespielt wird.

Übungsleiterin Melanie Piroth erläuterte zum Kursangebot Bauch-Beine-Po, dass mit konstant hoher Teilnehmerzahl trainiert wurde. Anfang des Jahres wurden die fleißigsten Teilnehmerinnen mit einem neuen Wanderpokal belohnt.

Auch Übungsleiterin Ingrid Renzler erläuterte ihr Kursangebot „Fit ab 50“, welches nach wie vor gut besucht wird. Auch der Kurs „Gesundheitssport“ unter Leitung von Susanne Schantor ist bei den Teilnehmern beliebt. Jörg Grings dankte in dem Zusammenhang Ingrid Renzler, die aushilfsweise für die erkrankte Übungsleiterin eingesprungen war.

Das Kinderturnen unter Leitung von Ines Spickermann wird auch erfolgreich fortgeführt.

Die Showtanzgruppe Piccolos unter Leitung von Nadja Schuth hatte wieder einen tollen Tanz (Motto: „Bella Italia“) einstudiert und auf verschiedenen Veranstaltungen dargeboten.

Die „Ferien am Ort“ (FaO) im Juli 2016 (Besuch der ortsansässigen Fa. Plantafood, Wanderung nach Wiebelsheim, Fahrt zum Hunsrückhaus am Erbeskopf, Abschluss mit Spielen, Kochen, Bastelarbeiten und Übernachtung am Sportlerheim) verliefen dank zahlreicher Helferinnen und Helfer erfolgreich und wurden von der Sportjugend mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die FaO 2017 werden in der 2. Ferienwoche vom 12.-15. Juli stattfinden. Programmvorschläge können gerne an den Vorstand herangetragen werden. Jörg Grings dankte Melanie Piroth für die Organisation und dem gesamten Helferteam für seine Unterstützung.

 Zum Schluss bedankte sich Jörg Grings bei allen ÜL und Trainern, insbesondere auch bei den Helfern der Platzpflege und im Vereinsheim für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

Der 1. Kassierer Rainer Grings legte den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2016 vor. Er erläuterte, dass die prognostizierte Leistung der PV-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims gegenüber der Prognose im Zeitpunkt der Anschaffung abermals überschritten wurde und somit auch im Jahr 2016 ein gutes Stromeinspeisungsergebnis zu verzeichnen war. In diesem Zusammenhang legte er entsprechende Zahlen vor, welche die Effektivität der Anlage belegen.

Die derzeitige Finanzsituation ist sehr gut, aber er mahnte an, dass der Zustand des Sportplatzes nicht gut sei und in den nächsten Jahren einige Investitionen getätigt werden müssten. Er prognostizierte, dass die PV-Anlage und die Bandenwerbung auch künftig eine sichere Einnahmequelle sind.

Die Kassen wurden am 28. Februar 2017 von den gewählten Kassenprüfern Melanie Erbes und Nils Weber geprüft. Nils Weber bescheinigte den Kassenführern eine einwandfreie und saubere Kassenführung ohne Beanstandungen und beantragte daher den Kassenführern und dem Vorstand Entlastung zu erteilen, was auch einstimmig von der Versammlung bestätigt wurde.

Jörg Grings erläuterte eingehend das Erfordernis zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2018 nach Vorgaben des Landessportbundes (Voraussetzung zur Gewährung von Zuschüssen für Vereinsmanager, Übungsleiter, Baumaßnahmen etc.) und präsentierte den nachstehenden Vorschlag des Vorstandes:

Beitragsart

Monatsbeitrag

bisher

Monatsbeitrag

ab 2018:

A)

Einzelbeitrag Kinder und Jugendliche (0-18 Jahre)

2,50 €

4,00 €

B)

Einzelbeitrag Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende (ab 18 Jahre)

2,50 €

4,00 €

C)

Einzelbeitrag Aktive Erwachsene

4,00 €

6,00 €

D)

Einzelbeitrag Passive Mitglieder

2,50 €

3,50 €

E)

Einzel-/Familienbeitrag Senioren über 60 Jahre

2,50 €

3,50 €

F)

Familienbeitrag (Ehepaar/eheähnliche Gemeinschaft/eingetragene Lebenspartnerschaft; Eltern(teil) und Kind(er) bis 18 Jahre)

4,50 €

6,66 €

 

 

 

Die Mitgliederversammlung nahm die vorgeschlagenen Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2018 einstimmig an.

Die Wahlleitung übernahm auf einstimmigen Beschluss der Versammlung Arnold Grings, der nach Vorschlägen der Versammlung die folgenden Personen zur Abstimmung stellte (es waren 35 stimmberechtigte Mitglieder anwesend):

 

WahlvorschlagAbstimmungsergebnis
1. Vorsitzender:Jörg Gringseinstimmig(für 2 Jahre)
2. Schriftführer:Roman Silbernageleinstimmig(für 2 Jahre)
1. Kassierer:Oliver Lobüschereinstimmig (auf eigenen Wunsch für 2 Jahre)
2. Organisationsleiter:Martin Schinkötheeinstimmig(für 2 Jahre)
Jugendleiter:Mario Leidigeinstimmig(für 2 Jahre)
Abteilungsleiter Fußball: Bastian Vogeleinstimmig(für 2 Jahre)
Abteilungsleiter Ski:Fritz Schwarzeinstimmig(für 2 Jahre)
Kassenprüferin:Melanie Erbeseinstimmig(für 2 Jahre)
Festausschuss:Rainer Gringseinstimmig(für 1 Jahr1)

Die Ergänzungswahl von Rainer Grings für den Festausschuss wurde aufgrund des Ausscheidens der beiden bisherigen Mitglieder Oliver Lobüscher und Bastian Vogel durchgeführt. Wahlleiter Arnold Grings dankte für die Bereitschaft der Gewählten, das jeweilige Amt auszuüben.

Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Jörg Grings bedankte sich für das Vertrauen und ehrte danach Rainer Grings für 22 Jahre Vorstandsarbeit (davon 18 Jahre als 1. Kassierer und zuvor vier Jahre als 2. Kassierer) und überreichte ihm zusammen mit dem Ehrenamtsbeauftragten Robert Schmitt als Zeichen der Wertschätzung ein Präsent.

Am Donnerstag, 31.08.2017 findet auf dem Sportplatz in Lingerhahn erneut ein Spiel gegen die Lotto-Elf Rheinland-Pfalz statt. Rainer Grings informierte über das Zustandekommen und die Rahmenbedingungen der unter dem Motto „Fußball gegen Kindersorgen“ stehenden Benefizveranstaltung.

Mario Leidig regte an, ein Jugendsportfest oder –turnier auf dem Sportplatz in Lingerhahn zu organisieren und sagte zu, sich an der Organisation zu beteiligen.

Ortsbürgermeister Arnold Grings ergriff das Wort und lobte alle ehrenamtlich Tätigen, für die Zeit, die  Energie und Einsatzbereitschaft. Er formulierte seine besondere Leidenschaft zum Fortbestehen des SV und bedauerte, dass das Vereinsleben u.a. durch das Abwandern der jungen Erwachsenen aus den Dörfern in die Städte leide.

Auch Jörg Grings betonte die Wichtigkeit des Wir-Gefühls im Verein, welches auch durch zustimmende Wortbeiträge und Vorschläge zur Umsetzung von Bastian Vogel und Mario Leidig bekundet wurde.

Der 1. Vorsitzende beendete die Sitzung um 20:50 Uhr mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden und wünschte insbesondere den zahlreich erschienenen Fußballern der beiden Seniorenteams viel Erfolg für die anstehenden Spiele.

Vorstand des SV neu formiert (04.03.2016)

Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende Martin Schinköthe mehr als 30 interessierte Mitglieder begrüßen.

Nach dem Gedenken an die verstorbenenen Vereinsmitglieder wurden die Berichte zum vielfältigen Vereinsangebot vorgetragen.

Jugendleiter Mario Leidig informierte über die aktuellen Entwicklungen des Nachwuchsfußballs, während die beiden Trainer Jürgen Schneider und Philipp Winter für die beiden Seniorenteams und Raimund Weyrich über die Alten Herren sprachen.

Ski-Abteilungsleiter Fritz Schwarz konnte von einer guten Resonanz berichten, die auch für die übrigen Breitensportgruppen (Badminton, Bauch-Beine-Po, Fit ab 50, Gesundheitssport, Tanzgruppe "Piccolos" und das wieder angebotene Kinderturnen) festzustellen ist. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern für ihren Einsatz.

Nach dem Bericht des 1. Kassierers Rainer Grings und des Abteilungsleiters Fritz Schwarz beantragte Melanie Erbes, die zusammen mit Daniel Becker die Kassenprüfung durchgeführt und beiden eine einwandfreie Arbeit bestätigt hatte, die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Der 2. Vorsitzende und Ehrenamtsbeauftragte Frank Jahn konnte hiernach gleich mehrere langjährige Vereinsmitglieder ehren: Birgit Acht für 25 Jahre; Walter Beres, Arnold Grings und Edgar Grings für mehr als 50-jährige Vereinstreue und Werner Schmitt für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit. Die Urkunden für die beiden Lauderter Urgesteine Franz Rudolf Jahn und Rudi Grings für ebenfalls 60 Jahre Mitgliedschaft wurden am vergangenen Freitag ausgehändigt. Klaus Peter Acht erhielt ein Präsent anlässlich seines runden Geburtstages.

Vor Beginn der Neuwahlen erklärte der 1. Vorsitzende Martin Schinköthe, dass er aus beruflichen Gründen dieses Ehrenamt von seinem neuen Wohnort aus nicht mehr in der erforderlichen Weise ausüben könne. Als sein Nachfolger wurde Jörg Grings einstimmig gewählt, der vor drei Jahren dieses Amt an Martin Schinköthe übergeben hatte und ihm für sein Engagement in dieser Zeit herzlich dankte.

Als neuer 2. Vorsitzender und Nachfolger von Frank Jahn wurde Robert Schmitt gewählt, der ebenfalls auf langjährige Erfahrung im SV-Vorstand zurückblicken kann.

Roman Silbernagel rückt als 2. Schriftführer für Jörg Grings nach und Rainer Grings wurde als 1. Kassierer und Klaus Peter Acht als 2. Kassierer wiedergewählt. Die Aufgabe als 1. Organisationsleiter (für Frank Jahn) übernimmt Klaus Kreuz, für dessen Posten als 2. Organisationsleiter Martin Schinköthe zur Verfügung steht.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch der Festausschuss turnusgemäß gewählt. Zu den erneut gewählten vier bisherigen Mitgliedern Birgit Gödert, Aline Kreuz, Oliver Lobüscher und Philipp Winter konnte mit Bastian Vogel ein zusätzlicher Mitarbeiter gewonnen werden.

Der bisherige Vorsitzende Martin Schinköthe sprach den Platzwarten (Tim Gödert, Roman Silbernagel, Nils Weber sowie Jörg und Rainer Grings) ein Dankschön für ihren Einsatz aus.

Rainer Grings erläuterte, dass er nach Absprache mit Melanie Piroth am Bostalsee einen Zeltplatz reserviert hat, um ggf. für die Jugendlichen und älteren Kinder ein attraktives Ferienangebot an einem Wochenende in den Sommerferien 2016 zu schaffen. Die Einzelheiten werden in einem separaten Infoabend mit interessierten Eltern und Helfern besprochen. Hinweis: Die Ferien am Ort sind erneut in der 2. Ferienwoche (27.-30.07.) vorgesehen.

Der Wanderwart der Skiabteilung, Berthold Piroth, informierte über die bevorstehenden Wanderungen im April und Oktober sowie insbesondere auf die für 2017 geplante Tour nach Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Ortsbürgermeister Arnold Grings gab einen kurzen Einblick auf die Renovierung der Halle und den Spielplatzausbau und bedankte sich bei allen ehrenamtlich Tätigen, für die Zeit, die Energie und Einsatzbereitschaft.

Der neue 1. Vorsitzende Jörg Grings überreichte Frank Jahn eine Urkunde und ein Präsent für seine nahezu auf den Tag genau 25-jährige Vorstandstätigkeit und sprach ihm dafür im Namen des Vereins seinen Dank aus.

Er bedankte sich auch bei Martin Schinköthe für dessen Bereitschaft und Einsatz in den vergangenen drei Jahren, in denen er als Vorsitzender agierte.

Jörg Grings beendete die Sitzung mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden, sowie an alle Helferinnen und Helfer, verbunden mit der Ermutigung, weiterhin aktiv im Verein mitzuwirken.

Rainer Grings mit DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet (25.11.2013)

Unser 1. Kassierer (3. v. l.) bei der Ehrung

Im Rahmen des "Treffpunkt Ehrenamt" am 25.11.2013 in Emmelshausen wurde unser 1. Kassierer Rainer Grings mit dem DFB-Ehrenamtspreis (einer Urkunde und einer DFB-Uhr) ausgezeichnet.

Rainer ist seit dem 10.03.1995 in unserem Vereinsvorstand tätig. Zunächst übte er die Funktion des 2. Kassierers aus und ist seit dem 12.03.1999 als 1. Kassierer für die positive finanzielle Entwicklung unseres Vereins verantwortlich.

Durch sein großes Engagement hat er mit dazu beigetragen, den unserer Pflege obliegenden Sportplatz und unser Vereinsheim in Laudert weiter zu entwickeln und hierfür entsprechende Mittel zu generieren. Dabei beruht sein Wirken nicht nur auf dem organisatorischen Teil, sondern er packt auch kräftig mit an, wenn manueller oder maschineller Einsatz zur Pflege der Anlage gefragt ist.

Dies zeigte er auch bei der erforderlichen Erneuerung des Vereinsheimdaches im November/Dezember 2011, bei der er die Arbeiten koordinierte und auch die damit einhergehende Errichtung einer Photovoltaik-Anlage anregte.

Die Erschließung neuer Einnahmequellen durch Bandenwerbung ist ebenfalls auf seine Initiative zurückzuführen.

Außerdem ist er ehrenamtlich als Betreuer im Fußballbereich aktiv: Vom 01.07.2005 bis 30.06.2007 trainierte er die F-Junioren und ist seit Jahresbeginn 2013 als Bambini-Betreuer mit unseren Jüngsten Kickern tätig.

Neben der Organisation unserer Veranstaltungen (hierzu gehören auch die Ausrichtung der Lauderter Kirmes, Ferien am Ort, Wanderungen und Theaterveranstaltungen, bei denen er selbst noch auf der Bühne stand) behält er auch die Weiterentwicklung unseres Sportangebotes und Gewinnung neuer Mitglieder im Blick, was sich durch das Angebot neuer Kurse zur „Selbstverteidigung von Kindern“ (2012) und den sich seit Jahresbeginn einer tollen Resonanz erfreuenden „Gesundheitssport“ ablesen lässt.

Kurzum: Rainer Grings ist mit großem Engagement in vielen Bereichen unseres SV ehrenamtlich aktiv und trägt mit seinem Engagement seit Jahren zur Entwicklung unseres Vereins – sowohl im sportlichen, wie auch im finanziellen Bereich - nachhaltig bei! 

Rainer, unser Vorstand gratuliert ganz herzlich und sagt Danke für dein Wirken!

Jahreshauptversammlung: Personelle Veränderungen (01.03.2013)

Martin Schinköthe neuer Vorsitzender

Im gut gefüllten Lauderter Gemeindesaal konnte der 1. Vorsitzende Jörg Grings 35 Vereinsmitglieder begrüßen.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen SV-Mitglieder übergab er das Wort zunächst an den Ski-Abteilungsleiter Fritz Schwarz, der über erfolgreiche Touren (Feldberg, Valmorel und Montafon), sowie über ein gut aufgestelltes und vielfältiges Kursprogramm in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sport berichtete.

Nachdem Fußball-Abteilungsleiter Martin Schinköthe kurz auf die zurückliegende Saison einging, erläuterte Spielertrainer Rainer Kunz den Verlauf der aktuellen Saison, in der die junge 1. Mannschaft den 5. Tabellenplatz belegt. Interessant war auch, dass die „Erste“ wie im Vorjahr auch in der Fairnesswertung der Staffel vorne liegt.

Der Betreuer der 2. Mannschaft Jörg Grings teilte mit, dass letzteres auch für die 2. Mannschaft gilt, allerdings „ziert“ diese mit nur einem Sieg das Tabellenende der Kreisliga C-Hunsrück. Er bedankte sich besonders bei zwei Unternehmen für die Ausstattung der beiden Seniorenteams.

Jugendleiter Mario Leidig verwies auf eine erfolgreiche Saison 2011/2012, die beide D-Juniorenteams als Staffelsieger beenden konnten. Aktuell sind neben den Bambinis (Betreuer: Andreas und Melanie Bast sowie Rainer Grings) jeweils eine Mannschaft bei den F-Junioren (Jaqui Glaß und Jörg Grings), E-Junioren (Udo Blaeser und Friedhelm Gumm), D-Junioren (Udo Blaeser und Christian Müller), C-Junioren (Mario Leidig und Andreas Rech) und B-Junioren (Christian Hofrath und Lars Seis) für die JSG mit dem TuS Lingerhahn-Maisborn, TuS Horn und SV Kisselbach am Ball. Mario Leidig betonte die Bedeutung der Jugendarbeit und warb um personelle Unterstützung.

In seinem Bericht dankte der 1. Vorsitzende Jörg Grings den beiden Schiedsrichtern Dieter Schumann und Bernd Augustin für ihr Engagement. Er erinnerte auch an die gut besuchten Theatervorführungen im Oktober unter der Leitung von Cilly Piroth und die von Daniel Becker neu gestaltete Vereinshomepage.

Dass der SV einiges zu bieten hat, belegen die Prämierungen der „Ferien am Ort“ durch die Sportjugend Rheinland-Pfalz und die Auszeichnung der Tanzgruppe „Piccolos“ (unter Leitung von Nadja Wendling) mit Platz 6 beim Wettbewerb „Sterne des Sports“. Jörg Grings dankte Übungsleiterin Ingrid Renzler für ihr Engegament im Kurs „Fit ab 50“und Melanie Erbes für die Durchführung des Kinderturnens. Sie wird ab Mitte April auch ein Turnen für Kinder im Grundschulalter anbieten. Der seit Februar unter Leitung von Susanne Schantor angebotene Gesundheitssport und das donnerstagsabends in der Simmerbachhalle stattfindende Tischtennis und Badminton runden das Angebot des SV ab.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Kursangebotes „Bauch-Beine-Po“ bedankte sich der 1. Vorsitzende im Namen des Vorstandes bei Übungsleiterin Melanie Piroth und überreichte ihr ein Präsent.

Der 1. Kassierer Rainer Grings konnte trotz einigen größeren Investitionen in den vergangenen Jahren von einem guten Kassenbestand berichten, wozu neben dem Engagement von Sponsoren bei der Bandenwerbung z.B. auch die Mitglieder (wie z.B. von Walter Beres bei der Reparatur des Traktors) beigetragen haben.

Die Kassenprüfer Hilde Franzki und Kenan Calik bescheinigten eine einwandfreie und saubere Kassenführung ohne Beanstandungen und beantragten daher den Kassenführern und dem Vorstand Entlastung zu erteilen, was auch einstimmig von der Versammlung bestätigt wurde.

Rainer Grings erläuterte die Einführung der SEPA-Verordnung, die bereits mit dem Einzug der Mitgliedsbeiträge in diesem Jahr umgesetzt wird.

Nachdem der seit 2001 amtierende 1. Vorsitzende Jörg Grings und sein Stellvertreter Robert Schmitt bereits im vergangenen Jahr erklärt hatten, nicht mehr für diese Positionen zur Verfügung zu stehen, ergaben sich einige Neuerungen bei den unter Leitung von Ortsbürgermeister Arnold  Grings durchgeführten Wahlen.

Als neuer 1. Vorsitzender wurde Martin Schinköthe aus Wiebelsheim einstimmig an die Vereinsspitze gewählt und als 2. Vorsitzender Frank Jahn (er fungiert auch als 1. Organisationsleiter).

Neben der 1. Schriftführerin Melanie Piroth wird der bisherige Vereinsvorsitzende Jörg Grings künftig als 2. Schriftführer die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.

Dem 1. Kassierer Rainer Grings steht mit Klaus-Peter Acht als 2. Kassierer künftig ein echtes SV-Urgestein zur Seite, dessen Tätigkeitsschwerpunkt das Vereinsheim ist.

Als 2. Organisationsleiter wurde Klaus Kreuz ebenso wiedergewählt wie Jugendleiter Mario Leidig und Ski-Abteilungsleiter Fritz Schwarz.

Als Abteilungsleiter Fußball kommt Kenan Calik neu zum Vorstand hinzu.

Die Kasse wird im kommenden Jahr von Melanie Erbes und Daniel Becker geprüft.

Arnold Grings ergriff das Wort und dankte den Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und lobte neben der Jugendarbeit das breit gefächerte Vereinsangebot.

Der neue Vereinsvorsitzende Martin Schinköthe wies noch auf einige Termine hin und schloss die Sitzung mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden, sowie an alle Helferinnen und Helfer.

DFB-Ehrenamtspreis für Jörg Grings (26.11.2012)

KV Hans Christmann, Jörg Grings, FVR-Vizepräsident Josef Hens und KEAB Kurt Rüdesheim

Auf Vorschlag unseres 2. Vorsitzenden und Ehrenamtsbeauftragten Robert Schmitt wurde Jörg Grings im Rahmen des "DFB-Treffpunkt Ehrenamt" des Fußballkreises in Emmelshausen für seine nunmehr fast 20-jährige Vorstandstätigkeit ausgezeichnet.  Nach drei Jahren als Festausschussmitglied (1993-1996), einem Jahr als 1. Schriftführer (1996-1997) und vier Jahren als 1. Schriftführer (1997-2001) agiert er seit nunmehr elf Jahren als 1. Vorsitzender unseres SV. Daneben trainierte er in diesen Jahren mehrere Jugendfußballteams von den F- bis zu den A-Junioren und ist aktuell Betreuer der F-Junioren unserer JSG und der 2. Seniorenmannschaft. 

Von 2004 bis 2007 war er zudem als Schiedsrichter für unsere SG Laudert/Lingerhahn im Einsatz. Im August 1999 hat Jörg die Vereinsmanager C-Lizenz und im Mai 2011 zudem die DFB-C-Lizenz Breitenfußball (Profil Kinder und Jugendliche) erworben. Er war 2002 Initiator der "Ferien am Ort" und ist seitdem (Mit-)Organisator dieses mittlerweile festen Bestandteils im SV-Programm. 

Für diese ehrenamtlichen Leistungen wurde er von Josef Hens, Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, dem Fußballkreisvorsitzenden Hans Christmann und dem Kreisehrenamtsbeauftragten Kurt Rüdesheim mit einer Urkunde des DFB-Präsidenten und einer Ehrenamtsuhr ausgezeichnet.

SV-Vorstand ging in Klausur (10.08.2012)

Um früh die Weichen für die im März anstehenden personellen Änderungen in unserem Vorstand zu stellen, begab sich ein Großteil unserer Vorstandsmitglieder am Freitagnachmittag zu einer Klausur beim Sportbund Rheinland in Koblenz.

Unter professioneller Anleitung von Referent und Projektmanager Klaus-Peter Uhlmann erarbeitete man die Grundlagen, die es in den nächsten Wochen umzusetzen gilt. Gerne nehmen wir dazu auch Anregungen und Unterstützung unserer Mitglieder entgegen!

Ehrung verdienter Vorstandsmitglieder (23.02.2012)

Ehrung von Klaus-Peter Acht

Klaus-Peter Acht geehrt

Für eine gelungene Überraschung eines verdienten Ehrenamtlers sorgten der SV-Vorsitzende Jörg Grings und sein Stellvertreter und Ehrenamtsbeauftragter Robert Schmitt im Namen des gesamten Vorstandes: Als Dankeschön für seine mehr als 30-jährige Jugendleitertätigkeit überreichten sie dem bei der letzten Jahreshauptversammlung ausgeschiedenen Klaus-Peter Acht einen neuen SV-Trainingsanzug. Dass sein Wirken zugunsten des SV mit der Abgabe des Jugendleiterpostens noch lange nicht abgeschlossen ist, stellt der Lauderter nach wie vor durch sein fleißiges Arbeiten im Vereinsheim eindrucksvoll unter Beweis.

Auch Manfred Schmidt und Marc Renzler ausgezeichnet

Eine entsprechende Anerkennung in Form eines SV-Polo-Shirts erhielten aus den Händen des SV-Vorsitzenden Jörg Grings auch die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Marc Renzler (1. Schriftführer) und Manfred Schmidt (2. Organisationsleiter) für ihre jeweils mehr als 10-jährige Tätigkeit in der SV-Führung.

Ehrungen bei der AH-Versammlung (22.01.2012)

Ehrung von Frank Winter (Bildmitte)

Im Rahmen der Versammlung der Alten Herren bedankten sich der Vorsitzende des SV Laudert-Wiebelsheim, Jörg Grings, und sein Stellvertreter und Ehrenamtsbeauftragter Robert Schmitt bei AH-Teamchef Dirk Breidenbach und Platzwart Franz Rudolf Jahn für ihr ehrenamtliches Wirken und überreichten ihnen ein Polo-Shirt des SV. Von Lingerhahn-Maisborner Seite aus wurde auch dem 2. Teamleiter, Dietmar Schweitzer, ein entsprechendes Shirt des TuS als Dankeschön überreicht.

Robert und Jörg nutzten die Gelegenheit auch, um sich bei Frank Winter für dessen 10-jährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender des SV zu bedanken und übergaben als Zeichen an ihn ebenfalls ein SV-Shirt