Der erste Vorsitzende Jörg Grings eröffnete um 19:04 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte die insgesamt 35 anwesenden Vereinsmitglieder. Einwände zu Form und Frist der Einladung, sowie Anträge zur Änderung der Tagesordnung bestanden nicht. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde daher nach § 14 Abs. 5 der Satzung festgestellt.
In einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern - und insbesondere den seit der letzten Versammlung verstorbenen Herrn Edwin Philipps und Ehrenmitglied Hermann Acht - gedacht.
Zum Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016, das den Mitgliedern als Kopie vorlag, bestanden keine Einwendungen.
Zunächst berichtete Jörg Grings von den starken Unwettern am 29./30. Mai und 24./25. Juni 2016, deren Ausmaß sich in der Bildpräsentation gut erkennen ließ. Er bedankte sich bei allen Helfern, die am zur Schadensbeseitigung beigetragen haben, insbesondere Rolf Kurt Piroth für die Bereitstellung des Radladers.
Jugendleiter Mario Leidig gab einen Überblick über die aktuelle Saison. Wir gehören im Jugendbereich weiterhin der Großspielgemeinschaft Kastellaun. In der A-Jugend sind derzeit drei Spieler von uns aktiv, die von Pascal Kindlein und Niclas Kaster trainiert werden. Die B-Junioren stehen mit zwei Spielern unseres SV unter der Leitung von Sascha Krug und die C-Jugend wird von Patrick Dünwald trainiert, hier ist derzeit kein Spieler von uns aktiv. Jörg Grings ist Trainer der D-Jugend mit drei Spielern, mit künftig nur noch einem Spieler sind wir in der E-Junioren unter Leitung von Andres Bast und Andreas Rech vertreten. Die zahlenmäßig stärkste Mannschaft ist mit elf Spielern unseres Vereins die F-Jugend der Trainer Rainer Grings, Marc Weiler und Thammanoon Schmitt. Eine zweite Mannschaft der F-Jugend mit zwölf Spielern des TuS Horn und einem Spieler des SV Kisselbach wird von Friedhelm Gumm trainiert. Die Bambinis wurden seit Sommer 2016 von Carsten Podszun trainiert, für den dringend ein Nachfolger gesucht wird.
Mario Leidig sorgte sich um den Bestand unserer Spieler in den höheren Jahrgängen und appellierte daran, besonders den jüngeren Kinder die Freude am Fußballspielen und Vereinsleben zu vermitteln. In dem Zusammenhang schlug er auch vor, dass Spieler der 1. Mannschaft das Training der jungen Spieler übernehmen sollten, da diese eine Vorbildfunktion haben. Er bedankte sich bei den Trainern, insbesondere bei Jörg Grings, der neben dem Amt als 1. Vorsitzender sehr viel Engagement in den Fußballbereich steckt, was auch für den 1. Kassierer Rainer Grings gelte. Dieser ergriff das Wort und berichtete von dem erfolgreichen F-Junioren-Turnier am 29.01.2017 in Laudert. Er bedauerte, dass kaum andere Vereine dies praktizieren. Jörg Grings bedankte sich bei Mario Leidig und schloss darin alle Personen ein, die im Jugendspielbetrieb aktiv sind.
Der Vorsitzende Jörg Grings bedankte sich zunächst für den kompetenten und flexiblen Einsatz von Uwe Liesenfeld, der im vergangenen Jahr von September bis Mitte November zunächst als Trainer der 2. Mannschaft für den zu einem Auslandssemester in China weilenden Philipp Winter eingesprungen war und danach noch an Stelle des über mehrere Woche erkrankten Trainers Jürgen Schneider die Leitung der 1. Mannschaft übernommen hatte.
Die 1. Mannschaft unter Trainer Jürgen Schneider belegt in der aktuellen Tabelle der Kreisliga A den 13. Platz (von 15). Im Vergleich dazu lag sie im vor einem Jahr noch auf Platz 5 (von 14). Jörg Grings erläuterte, dass der SSV Urbar derzeit überlegt, aufgrund Spielermangel zur nächsten Saison aus der SG auszusteigen. Es wurden hierüber bereits einige Gespräche geführt und da man seitens der nunmehr fast 48 Jahren bestehenden Spielgemeinschaft mit dem TuS Lingerhahn-Maisborn den Großteil der aktuell aktiven Seniorenspieler stellt, werde man auch im Falle eines Urbarer Ausstiegs weiterhin am Ball bleiben. In dem Zusammenhang verwies er auf das Pflichtspiel der 1. Mannschaft am Sonntag, den 05.03.2017 in Laudert.
Die 2. Mannschaft wird von Philipp Winter trainiert, sie belegt in der Kreisliga C-Rhein aktuell den 2. Platz (Vorjahr: Platz 11) und steht im Kreispokal-Viertelfinale. Er brachte seinen Stolz hierüber zum Ausdruck und war zuversichtlich, dass die Mannschaft weiterhin auf einem guten Weg ist. Auch er bedankte er sich nochmals bei Uwe Liesenfeld.
Der anwesende Leiter der Alten Herren, Raimund Weyrich, berichtete vom Spielbetrieb und bedauerte die bei nahezu allen AH-Teams rückläufige Spielerbeteiligung und die damit verbundenen Absagen. Er freute sich besonders über den Turniersieg beim Kleinfeldturnier am 28.05.2016 in Weiler. Das Zusammenwirken mit den Spielern aus Urbar empfand er als sehr gut. Einen besonderen Dank sprach Jörg Grings an den heute beruflich verhinderten Dirk Breidenbach für die Organisation des Spielbetriebs aus.
Dank des für den TuS Lingerhahn-Maisborn tätigen Jungschiedsrichters Stephan Scherer erfüllt die SG derzeit das vorgegebene Schiedsrichter-Soll (neben ihm sind Patrick Fischer für unseren SV und Bernd Leydecker für den SSV Urbar aktiv).
Ski-Abteilungsleiter Fritz Schwarz erläuterte zunächst, dass das Programm der Abteilung als Flyer in Papierform, auf mehreren Seiten im Internet und in diversen Medien regelmäßig veröffentlicht wird, u.a. im Veranstaltungskalender der Mittelrhein-Nachrichten. Neben diversen Maßnahmen mit dem Bildungswerk Sport gab es zwei Skiausfahrten, Wanderungen in guter Zusammenarbeit mit dem Verein „Wir in Laudert“, und eine Schneeschuhtour in Laudert. Die Wassergymnastik sei bei der älteren Generation sehr beliebt. In diesem Zusammenhang erwähnte er den 80. Geburtstag der ÜL Jutta Schröter im vergangenen Jahr, die immer noch aktiv die gut besuchten Kurse anleitet.
Er bedankte sich bei Harald Wendling, auf dessen neu asphaltiertem Firmengelände im Sommer ein Familien-Skatertag mit Slalom und Biathlon angeboten werden konnte und bei Nadja Schuth für die Unterstützung der Vorbereitungen. Die Ski- und Rückengymnastik wurde durchgehend gut besucht. Er bedauerte, dass die Mitgliederzahlen in der Abteilung rückläufig seien, was im Alter der Mitglieder und den Schwierigkeiten neue Mitglieder zu finden begründet ist. Einige Übungsleiter waren zur Fortbildung mit der DSV-Skischule in Kaprun. Die Abteilung bot 14 Maßnahmen an, die alle von den Instruktoren und Trainern der Skiabteilung in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sport durchgeführt wurden. Im Einzelnen waren das Kurse in Wassergymnastik, bei Skikurse, Kurse zum sicheren Skaten auf Inline-Skates und Hallenkurse in Ski- und Rückengymnastik mit Core-Training.
Fritz Schwarz dankte allen, die sich für die Abteilung engagieren, den Trainern und Helfern, den Übungs-, Fahrtenleitern und Wanderführer Berthold Piroth und Skischulleiter Erwin Scherer. Besonders dankte er seiner Frau Heidi für ihre Unterstützung. Dank galt auch dem Bildungswerk Sport, dass nicht nur finanziell sondern auch mit Werbung und Plakaten unterstützte. Ebenso dem LSB und dem Sportbund Rheinland, durch seine div. Aus- und Fortbildungskurse, die er immer gezielt auch überregional bewerben kann. Nicht zuletzt galt sein Dank den Teilnehmern und der überregionalen und regionalen Presse und den Online-Portalen, sowie den Sponsoren und Unterstützern seitens der Industrie.
Zum Schluss verwies er auf den noch bis Ende März laufenden Skigymnastik-Kurs und auf die Beteiligung am 1. DOSB Alltagstest im Kreis am 30.03.2017 in Wiebelsheim und erläuterte diesen.
Der Vorsitzende Jörg Grings begann seinen Bericht mit den aktuellen Angeboten des SV und den Aktionen im vergangenen Jahr. Zunächst informierte er darüber, dass Donnerstagsabends in der Simmerbachhalle unter der Leitung von Werner Grings Badminton gespielt wird.
Übungsleiterin Melanie Piroth erläuterte zum Kursangebot Bauch-Beine-Po, dass mit konstant hoher Teilnehmerzahl trainiert wurde. Anfang des Jahres wurden die fleißigsten Teilnehmerinnen mit einem neuen Wanderpokal belohnt.
Auch Übungsleiterin Ingrid Renzler erläuterte ihr Kursangebot „Fit ab 50“, welches nach wie vor gut besucht wird. Auch der Kurs „Gesundheitssport“ unter Leitung von Susanne Schantor ist bei den Teilnehmern beliebt. Jörg Grings dankte in dem Zusammenhang Ingrid Renzler, die aushilfsweise für die erkrankte Übungsleiterin eingesprungen war.
Das Kinderturnen unter Leitung von Ines Spickermann wird auch erfolgreich fortgeführt.
Die Showtanzgruppe Piccolos unter Leitung von Nadja Schuth hatte wieder einen tollen Tanz (Motto: „Bella Italia“) einstudiert und auf verschiedenen Veranstaltungen dargeboten.
Die „Ferien am Ort“ (FaO) im Juli 2016 (Besuch der ortsansässigen Fa. Plantafood, Wanderung nach Wiebelsheim, Fahrt zum Hunsrückhaus am Erbeskopf, Abschluss mit Spielen, Kochen, Bastelarbeiten und Übernachtung am Sportlerheim) verliefen dank zahlreicher Helferinnen und Helfer erfolgreich und wurden von der Sportjugend mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die FaO 2017 werden in der 2. Ferienwoche vom 12.-15. Juli stattfinden. Programmvorschläge können gerne an den Vorstand herangetragen werden. Jörg Grings dankte Melanie Piroth für die Organisation und dem gesamten Helferteam für seine Unterstützung.
Zum Schluss bedankte sich Jörg Grings bei allen ÜL und Trainern, insbesondere auch bei den Helfern der Platzpflege und im Vereinsheim für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Der 1. Kassierer Rainer Grings legte den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2016 vor. Er erläuterte, dass die prognostizierte Leistung der PV-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims gegenüber der Prognose im Zeitpunkt der Anschaffung abermals überschritten wurde und somit auch im Jahr 2016 ein gutes Stromeinspeisungsergebnis zu verzeichnen war. In diesem Zusammenhang legte er entsprechende Zahlen vor, welche die Effektivität der Anlage belegen.
Die derzeitige Finanzsituation ist sehr gut, aber er mahnte an, dass der Zustand des Sportplatzes nicht gut sei und in den nächsten Jahren einige Investitionen getätigt werden müssten. Er prognostizierte, dass die PV-Anlage und die Bandenwerbung auch künftig eine sichere Einnahmequelle sind.
Die Kassen wurden am 28. Februar 2017 von den gewählten Kassenprüfern Melanie Erbes und Nils Weber geprüft. Nils Weber bescheinigte den Kassenführern eine einwandfreie und saubere Kassenführung ohne Beanstandungen und beantragte daher den Kassenführern und dem Vorstand Entlastung zu erteilen, was auch einstimmig von der Versammlung bestätigt wurde.
Jörg Grings erläuterte eingehend das Erfordernis zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2018 nach Vorgaben des Landessportbundes (Voraussetzung zur Gewährung von Zuschüssen für Vereinsmanager, Übungsleiter, Baumaßnahmen etc.) und präsentierte den nachstehenden Vorschlag des Vorstandes:
Beitragsart | Monatsbeitrag bisher | Monatsbeitrag ab 2018: | |
A) | Einzelbeitrag Kinder und Jugendliche (0-18 Jahre) | 2,50 € | 4,00 € |
B) | Einzelbeitrag Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende (ab 18 Jahre) | 2,50 € | 4,00 € |
C) | Einzelbeitrag Aktive Erwachsene | 4,00 € | 6,00 € |
D) | Einzelbeitrag Passive Mitglieder | 2,50 € | 3,50 € |
E) | Einzel-/Familienbeitrag Senioren über 60 Jahre | 2,50 € | 3,50 € |
F) | Familienbeitrag (Ehepaar/eheähnliche Gemeinschaft/eingetragene Lebenspartnerschaft; Eltern(teil) und Kind(er) bis 18 Jahre) | 4,50 € | 6,66 € |
Die Mitgliederversammlung nahm die vorgeschlagenen Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2018 einstimmig an.
Die Wahlleitung übernahm auf einstimmigen Beschluss der Versammlung Arnold Grings, der nach Vorschlägen der Versammlung die folgenden Personen zur Abstimmung stellte (es waren 35 stimmberechtigte Mitglieder anwesend):
Wahlvorschlag | Abstimmungsergebnis | |||
---|---|---|---|---|
1. Vorsitzender: | Jörg Grings | einstimmig | (für 2 Jahre) | |
2. Schriftführer: | Roman Silbernagel | einstimmig | (für 2 Jahre) | |
1. Kassierer: | Oliver Lobüscher | einstimmig | (auf eigenen Wunsch für 2 Jahre) | |
2. Organisationsleiter: | Martin Schinköthe | einstimmig | (für 2 Jahre) | |
Jugendleiter: | Mario Leidig | einstimmig | (für 2 Jahre) | |
Abteilungsleiter Fußball: | Bastian Vogel | einstimmig | (für 2 Jahre) | |
Abteilungsleiter Ski: | Fritz Schwarz | einstimmig | (für 2 Jahre) | |
Kassenprüferin: | Melanie Erbes | einstimmig | (für 2 Jahre) | |
Festausschuss: | Rainer Grings | einstimmig | (für 1 Jahr1) |
Die Ergänzungswahl von Rainer Grings für den Festausschuss wurde aufgrund des Ausscheidens der beiden bisherigen Mitglieder Oliver Lobüscher und Bastian Vogel durchgeführt. Wahlleiter Arnold Grings dankte für die Bereitschaft der Gewählten, das jeweilige Amt auszuüben.
Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Jörg Grings bedankte sich für das Vertrauen und ehrte danach Rainer Grings für 22 Jahre Vorstandsarbeit (davon 18 Jahre als 1. Kassierer und zuvor vier Jahre als 2. Kassierer) und überreichte ihm zusammen mit dem Ehrenamtsbeauftragten Robert Schmitt als Zeichen der Wertschätzung ein Präsent.
Am Donnerstag, 31.08.2017 findet auf dem Sportplatz in Lingerhahn erneut ein Spiel gegen die Lotto-Elf Rheinland-Pfalz statt. Rainer Grings informierte über das Zustandekommen und die Rahmenbedingungen der unter dem Motto „Fußball gegen Kindersorgen“ stehenden Benefizveranstaltung.
Mario Leidig regte an, ein Jugendsportfest oder –turnier auf dem Sportplatz in Lingerhahn zu organisieren und sagte zu, sich an der Organisation zu beteiligen.
Ortsbürgermeister Arnold Grings ergriff das Wort und lobte alle ehrenamtlich Tätigen, für die Zeit, die Energie und Einsatzbereitschaft. Er formulierte seine besondere Leidenschaft zum Fortbestehen des SV und bedauerte, dass das Vereinsleben u.a. durch das Abwandern der jungen Erwachsenen aus den Dörfern in die Städte leide.
Auch Jörg Grings betonte die Wichtigkeit des Wir-Gefühls im Verein, welches auch durch zustimmende Wortbeiträge und Vorschläge zur Umsetzung von Bastian Vogel und Mario Leidig bekundet wurde.
Der 1. Vorsitzende beendete die Sitzung um 20:50 Uhr mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden und wünschte insbesondere den zahlreich erschienenen Fußballern der beiden Seniorenteams viel Erfolg für die anstehenden Spiele.