Home » Breitensport » Ferien am Ort
Nächster Anpfiff

Ferien am Ort 2023

Die Ferien am Ort sind in diesem Jahr wieder in der letzten Ferienwoche im Zeitraum von Mittwoch, 30.08. bis Samstag, 02.09.2023 geplant.

Weitere Details werden noch abgestimmt.

Ferien am Ort 2022

Der SV Laudert-Wiebelsheim e.V. konnte auch in diesem Jahr dank freundlicher Unterstützung durch die Ortsgemeinde Laudert, die Frauengemeinschaft, die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, die Volksbank Rheinböllen und die Sportjugend Rheinland wieder eine abwechslungsreiche Ferienaktion anbieten.

Dabei wurde das diesjährige Motto der Sportjugend „Bewegung erleben“ an allen Tagen erfolgreich umgesetzt.

Gleich zum Auftakt am Mittwochmorgen ging es hoch hinaus, denn in der Kletterhalle in Mainz konnten dank eines vollautomatischen Sicherungssystems, Groß und Klein nach eigener Einschätzung die Grenzen ausloten. Bei den abwechslungsreichen Kletterelementen verging die Zeit wie im Flug.

Hatte es morgens noch geregnet, so ging es am Mittag bei strahlendem Sonnenschein zum 3,5 km langen Barfußpfad in Bad Sobernheim. Die mit Lehm verzierten Füße und Beine wurden spätestens beim Durchqueren der Furt durch die Nahe wieder sauber und die vielen unterschiedlichen Untergründe bei dieser schuhfreien Zeit waren ein echtes Erlebnis.

Am Donnerstagmittag trafen wir uns zur Radtour mit zwei verschiedenen Streckenverläufen am Spielplatz in Wiebelsheim. Selbstgebackener Kuchen sorgte für das Nachfüllen der Energiespeicher. Die Kinder hatten viel Spaß auf dem naturnahen Spielplatz und auf dem Beachvolleyballfeld fand quasi ein Dauerturnier statt. Das Highlight der Tour waren sicherlich die hupenden Lkw, die bei der Brückenfahrt über die Autobahn, sowohl auf der Hin- und Heimfahrt ein Hupkonzert veranstalteten.

Den Freitag erlebten die Kids ab 11 Uhr auf dem Sportplatz, mit kreativen Bastelangeboten, einem erlebnisreichen Parcours, verschiedenen Spielen, dem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Laudert und natürlich der Hüpfburg, die bei keiner Ferienaktion fehlen darf. Nach gemeinsamem Grillen, Stockbrot vom Feuer und einem Flutlichtturnier fanden (fast) alle zum wohlverdienten Schlaf.

Ein paar Regentropfen am Samstagmorgen ärgerten uns nicht und nach gemeinsamem Frühstück und Aufräumen verabschiedeten wir uns bis zum nächsten Mal, bei hoffentlich wieder genauso passenden Wetterbedingungen.

Der Vorstand des SV Laudert-Wiebelsheim e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen, die zum guten Gelingen der Aktion maßgeblich beigetragen haben, ganz besonders bei den Betreuerinnen und Betreuern!

Sicherheitscheck im Clip 'n climb
Urkunde der Sportjugend

Ferien am Ort 2021

„Werte in Bewegung“ so lautete das Motto der Sportjugend, welches in das viertägige Ferienprogramm integriert wurde. Die Teilnehmer wurden sensibilisiert für die wichtigen Dinge im Leben, auch im Umgang miteinander.

Bei sonnigem Wetter startete am Mittwochmittag die Radtour zu neuen Riesenbank. Danach ging es auf den Rädern zum Riegenrother Tretbecken und der Eismann kam mit leckerem Eis vorbei.

Am Donnerstag fuhren wir mit dem Bus nach Koblenz und schwebten mit der Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein. Dort besuchten wir die Sonderausstellung „Räuber Hotzenplotz“, den Kletterspielplatz und spielten Adventure-Minigolf. Zum krönenden Abschluss hüpften und sprangen sich Groß und Klein im Salto Jumphouse müde.

Leider musste wegen schlechtem Wetter am Freitag vom Sportplatz in die Simmerbachhalle ausgewichen werden, doch das tat der Freude der Kids keinen Abbruch. Mit Basteln, Gestaltung von Plakaten, Freundschaftsarmbänder und weiteren tollen Bastel- und Gruppenspielangeboten wurde es zu einem tollen Tag.

Eine Disco-Hüpfburg war ein weiteres Highlight des Tages. Gesättigt und ausgepowert fanden alle am späteren Abend zum wohlverdienten Schlaf.

Am nächsten Morgen gab es für alle ein leckeres Frühstück und nach gemeinsamem Aufräumen verabschiedeten wir uns bis zum nächsten Jahr.

Besonders schön war, dass wieder alle zusammen sein konnten. Alle Anwesenden wurden an jedem Tag, vor Beginn, mit einem Schnelltest getestet. Im Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums senkte unser Vereinsvorstand den Teilnahmebeitrag für die Vereinsmitglieder auf einen Obolus von 5 €, da gerade die Kinder und Jugendlichen in den vergangenen Monaten auf einige Sporterlebnisse verzichten mussten.

Ein besonderer Dank gilt den Betreuern, Helfern und Sponsoren die zum guten Gelingen der Aktion maßgeblich beigetragen haben!

Der Vorstand des SV Laudert-Wiebelsheim e.V. bedankt sich außerdem ganz herzlich bei der Ortsgemeinde Laudert, der Sportjugend Rheinland-Pfalz, der Sportjugend Rheinland und der Volksbank Rheinböllen für die Unterstützung!


Yes we can! Ferien am Ort 2020 auch in Corona-Zeiten

Können wir in diesem Jahr überhaupt eine Ferienaktion machen? Zu dieser Frage trafen sich Interessierte vor einigen Wochen und beschlossen: Ja, wir können das! Nun galt es, ein coronakonformes Programm auf die Beine zu stellen.

Drei verschiedene (Alters-)Gruppen wurden gebildet und am Mittwoch bei schönem Sommerwetter mit einer Fahrradtour gestartet. Die „Großen“ fuhren nach Emmelshausen, wo es zur Belohnung ein Eis für jeden gab. Die mittlere Gruppe erkundete den Lauderter Wald und besuchte u.a. den Hohenstein und den Aldegundismarkt. Unsere Kleinsten machten „blau“ und aalten sich bei einer Poolparty im erfrischenden Nass.

Ausgestattet mit einem Lunchpaket erwanderten die drei Gruppen am Donnerstag in verschiedenen Streckenlängen das Traumschleifchen Baybachquellen, vorbei an Pfalzfeld, Lingerhahn und Hausbay. Die schwülwarme Witterung wurde gemeistert und mit einem leckeren Eis die Strapazen belohnt.

Am Freitag waren die Kinder und Jugendlichen dann zeitversetzt am Lauderter Sportplatz und im Ort unterwegs. Die Kindergartengruppe bastelte zunächst bunte Kunstwerke und machte sich dann - gestärkt mit schmackhaften Hotdogs – zur Dorfrallye auf.

Die mittlere Altersgruppe begab sich danach zur Schnitzeljagd in den Ortskern und musste einige Aufgaben lösen. Spiele am Sportplatz und Grillgut bildeten für sie den Abschluss.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen gingen auf die „Jagd nach dem olympischen Feuer“ und mussten bei dieser digitalen Schnitzeljagd der Sportjugend Rheinland herausfinden, wer das olympische Feuer gestohlen hat. In vier Kleingruppen wurden die teils anspruchsvollen Aufgaben, Rätsel und Aktionen gelöst und die Gewinnchance auf Sachpreise wahrgenommen. Mehr gespielt als geschlafen wurde dann auch bei der Übernachtung am Sportplatz, dennoch wurde nach dem Frühstück das Vereinsheim und das Umfeld zügig aufgeräumt und gereinigt.

Der SV-Vorstand hatte ein Hygienekonzept inkl. Reinigungsplan erstellt und dank des tollen Engagements der Betreuerinnen und Betreuer konnten die jeweiligen Programmpunkte in den gebildeten Gruppen auch den aktuellen Vorgaben entsprechend umgesetzt werden. Aus einem anfänglichen „besser als gar keine Ferienaktion“ resultierten so in der letzten Ferienwoche trotz gewissen Einschränkungen kurzweilige Tage. Es bleibt zu hoffen, dass unsere dann 20.(!) Ferien am Ort im Jahr 2021 wieder in größeren Gruppen und altersübergreifend stattfinden können.

Der Vorstand des SV Laudert-Wiebelsheim e.V. bedankt sich ganz herzlich bei der Ortsgemeinde Laudert, der Opens external link in new windowSportjugend Rheinland-Pfalz, der Opens external link in new windowSportjugend Rheinland und der Opens external link in new windowVolksbank Rheinböllen für die Unterstützung!

Ein ganz dickes Lob geht an unsere Betreuerinnen und Betreuer, sowie alle, die zum Gelingen der Ferien am Ort beigetragen haben!


Wald bewegt – und der SV Laudert-Wiebelsheim e.V. auch (FaO 2019)

Ferien am Ort trotzen auch dem Unwetter

Zum 18. Mal in Folge führte der Sportverein Laudert-Wiebelsheim eine mehrtägige Ferienaktion durch. Dieses Mal hatte die Sportjugend Rheinland-Pfalz als Kooperationspartner das Thema „Wald bewegt“ vorgegeben, was dann auch nach einer klimaneutralen Anreise mit den Fahrrädern gleich mit einem abwechslungsreichen und informativen Rundgang über den „Baumwanderweg“ der Ortsgemeinde Bubach umgesetzt wurde. Der zuständige Revierförster Herr Stefan Esser verknüpfte bei seinen Ausführungen dabei geschickt die verschiedenen Baumarten und die aktuellen Auswirkungen durch Borkenkäfer, Eichenprozessionsspinner und anhaltende Trockenheit.  

Etwas im Gegensatz dazu stand am zweiten Tag ein Ausflug in den HolidayPark an, bei dem für alle Alterskategorien ausreichende Möglichkeiten mit – je nach Gusto mehr oder weniger Action, Höhe und Geschwindigkeit - geboten wurden. Bedingt durch den gelegentlichen leichten Nieselregen an diesem Tag hielt sich der Andrang und somit auch die Wartezeit an den Stationen sehr in Grenzen.

Aufgrund der Wettervorhersagen mit wiederholten Schauern und Gewittern stand am Freitag ein kurzfristiger Umzug vom Sportplatz in die Simmerbachhalle an. Dank eines umfangreichen Bastelprogrammes konnte man die etwas eingeschränkteren Räumlichkeiten sehr gut kompensieren und auch die Hüpfburg wurde kurzerhand innen aufgebaut. Kulinarisch bestens versorgt mit einer selbst gekochten Kartoffelsuppe, Kuchen und Gegrilltem verlief der Tag wie im Flug. Und in einer trockeneren Phase gelang es sogar, eine Blütenwiese am Weiher anzulegen.

Damit die Übernachtung nicht ins sprichwörtliche Wasser fiel, wurde die Simmerbachhalle kurzerhand in ein Camp mit zahlreichen Matratzen und Schlafsäcken umgewandelt.

Nach einer mehr oder weniger langen Nacht bildete das gemeinsame Frühstück und das anschließende Aufräumen und Säubern der Halle den Abschluss einer wieder einmal gelungenen Freizeit für die Kinder und Jugendlichen.

Der Vorstand des SV Laudert-Wiebelsheim e.V. bedankt sich ganz herzlich bei der Ortsgemeinde Laudert, der Volksbank Rheinböllen und der Sportjugend Rheinland für die Unterstützung.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Helferinnen und Helfer, die bei den Vorbereitungen und Umsetzungen der verschiedenen Projekte so zuverlässig und umfangreich gearbeitet haben. Nicht zu vergessen unsere Crew für den Auf- und Abbau…

(Jörg Grings)

PS: Weitere Bilder folgen in Kürze...

Like ice in the sunshine
Der Revierförster Herr Esser bei der Begrüßung
Wald bewegt
Erläuterungen auf dem Baumwanderweg
Gruppenbild am Baumwanderweg
Baumwanderweg
Ab ging es im HolidayPark
Die Rettungsschwimmer vom Simmerbach
Schiff...
...ahoi
Schöne Aussichten...
...fast bis zur Aqua-Show
Mutig in die Höhe zum freien Fall
Wasserspaß
Fahrschule...
...hat er nicht mehr nötig ;)
Materialsuche für das Basteln
Es wurde fleißig gebastelt -
- hier die Ergebnisse-
Auch der SV bewegt!
Kinderschminken
Analoges Zocken
Gut, dass wir in die Halle konnten...
Sport- und Schlafstätte

Ferien am Ort 2019

In der 2. Woche der Sommerferien, genau vom 10. bis 13. Juli 2019, finden wieder unsere Ferien am Ort statt. Die Sportjugend hat für 2019 das Motto "Wald bewegt" ausgewählt.

Das Programm und die Anmeldung könnt ihr Initiates file downloadhier als pdf-Datei aufrufen.


Bei den Ferien am Ort die Heimat entdeckt (FaO 2018)

Nach der Begrüßung am Lauderter Sportplatz startete die Fahrrad-Karawane des SV Laudert-Wiebelsheim e.V. am Mittwochvormittag in Richtung Steinbach. Auf Feld- und Waldwegen ging es sicher über Riegenroth zum Opens external link in new windowBiolandhof Sehnenmühle , der zur Ortsgemeinde Steinbach gehört. Gerade pünktlich vor dem einsetzenden Regenschauer kamen wir dort an und wurden von Anne Göttel herzlich begrüßt. In Gruppen starteten wir dann auch zur „Bauernhof-Olympiade“, bei der es darum ging, die Tiere, Arbeitsgeräte und die landwirtschaftlichen Produkte zu erkunden. Dabei konnten auch die erwachsenen Betreuer noch einiges dazu lernen. Gestärkt mit leckeren Bratwürsten, Apfelsaft und Wasser, radelten wir nach einem großen Applaus für die tolle Führung und Bewirtung durch unsere Gastgeber weiter zum naturnahen Spielplatz in Kisselbach. Dabei galt es zur Vermeidung der verkehrsreichen Landstraße einen steilen Anstieg zu bewältigen, doch auch dies wurde gemeinschaftlich gemeistert. Am erfrischenden Wasser des Simmerbachs stießen dann auch die jüngeren Kinder hinzu. Nach einem kurzweiligen Nachmittag bei Selbstgebackenem mussten wir uns angesichts näher rückender Gewitterwolken dann sputen, um trocken in Laudert anzukommen.

Am Donnerstagmorgen ging es zeitig zum Opens external link in new windowNatur-Erlebnispark WaldAbenteuer in Kastellaun. Während insbesondere die jüngsten Kinder auf dem Barfußpfad unterwegs waren, wagten sich die anderen nach eingehender Sicherheitsbelehrung und unterstützt von unserem Betreuerteam in luftige Höhen. Konzentriert und mit viel Spaß wurden die verschiedenen Level bewältigt.

Bevor es per pedes zur Kastellauner Burg ging, wurden beim gemeinsamen Picknick die Energiespeicher noch einmal aufgeladen. Während die eine Gruppe eine interessante Burgführung genoss, konnte sich die andere im „Haus der regionalen Geschichte“, das sich in der Unterburg befindet, umsehen. Insbesondere die dort verfügbaren Kostüme sorgten für Kurzweil.

Der heimische Sportplatz stellte dann am Freitag das Aktionsfeld dar. Verschiedene Bastelaktionen und eine Dorfrallye wurden angeboten. Bei sommerlichen Temperaturen sorgte die von der Freiwilligen Feuerwehr Laudert erstellte Wasserfontäne für eine willkommene Abkühlung. Dass es auch im nahe gelegenen Opens external link in new windowLandhof Pies einiges zu entdecken gibt, konnten die Kids bei der Führung durch Patrick und Grazyna Pies erfahren.

Neben der obligatorischen Hüpfburg sorgten das Grillen, Stockbrot und Marshmallows für viel Spaß. Nach dem Zelten sorgte das fleißige SV-Team für ein schmackhaftes und vielfältiges Frühstück, das nach einer kurzen Nacht das Aufräumen erleichterte.

Der Vorstand des SV Laudert-Wiebelsheim e.V. bedankt sich ganz herzlich bei der Ortsgemeinde Laudert, der Sportjugend Rheinland-Pfalz und der Volksbank Rheinböllen für die Unterstützung!

Ein großes Dankeschön geht an unsere Betreuerinnen und Betreuer, sowie alle, die zum Gelingen der Ferien am Ort beigetragen haben!     

(Jörg Grings, 1. Vorsitzender)

Das Peloton
Wir lassen die Sau raus ;)
Kennt ihr die Maschinen?
Mit den Getreidesorten ist es schon schwieriger.
Einweisung im Kletterwald
Action pur
Barfußvergnügen
Zeigt her eure Füße,...
Balanceakt
willkommene Abwechslungen
Gruppenfoto auf dem Weg vom Klettern zur Burg
Die Hüpfburg ist immer willkommen
Basteln 1
Basteln 2
Kunstwerke 1
Kunstwerke 2
Kunstwerke 3
Kunstwerke 4
Siegerehrung nach der Dorfrallye
Die Freiwillige Feuerwehr im Kühl-Einsatz
Herzlichen Dank an die Volksbank Rheinböllen für die Unterstützung!
Urkunde der Sportjugend
 
 

Ferien am Ort 2018

Das Programm und die Anmeldung (bitte die Unterschriften nicht vergessen) zu unseren diesjährigen Ferien am Ort können Opens external link in new windowhier als pdf-Dateien aufgerufen werden.

 

 


Ferien am Ort 2017

Musik bewegt bei den „Ferien am Ort“ in Laudert

Zu Beginn  der diesjährigen Ferienaktion besuchten die Kinder ab 7 Jahren die in Laudert ansässige Firma Opens external link in new windowHW-Elektrotechnik GmbH. Dort erhielten sie zunächst durch kurze Filmausschnitte und Erklärungen Einblicke in die Aufgabengebiete und durften danach in Zweiergruppen auch selbst mit anpacken, was für einige so interessant war, dass sie schon gar nicht mehr weg wollten. Zum Abschluss wurde noch ein Geschicklichkeitsspiel mit Preisverleihung durchgeführt.

Die ab 14 Uhr geplante Radtour musste leider wegen Gewitterwarnung abgesagt werden. Als Alternative wurde kurzerhand ein bunter Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen im Sportlerheim organisiert. Die Kids und auch die Erwachsenen waren sehr engagiert bei der Sache. Zum Schluss meinte es das Wetter wieder besser, sodass eine kleine Wanderung zum Gelände der „Alten Burg“ unternommen wurde.

Am Donnerstagmorgen reiste man mit dem Bus nach Bingen und von dort mit der Fähre hinüber nach Rüdesheim. Dort besuchten wir „Opens external link in new windowSiegfrieds mechanisches Musikkabinett“. In gut erhaltenen geschichtsträchtigen Räumen, konnten die tollsten Instrumente und Orchestrien aus drei Jahrhunderten bestaunt und gehört werden.

Mit der Seilbahn ging es hinauf zum Niederwalddenkmal und am Fuße der Germania sang die ganze Gruppe zuvor eingeübte Lieder - die Touristen honorierten dies mit reichlich Applaus. Nach einer kurzen Mittagspause wanderten wir vorbei an der Burgruine Rossel und der Zauberhöhle zum Jagdschloss und fuhren mit dem Sessellift wieder ins Tal. Mit dem Schiff ging es dann wieder zurück nach Bingen.

Zum Schluss wurde auf der Heimfahrt „noch mal singen“ gewünscht, sodass wir diesen Tag musikalisch beendeten und pünktlich um 17 Uhr in Laudert ankamen.

Am Freitag hieß es dann ab 11 Uhr  am Sportplatz „Musik bewegt“. Es wurden die verschiedensten Trommeln, Regenmacher und Rasseln gebaut, welche den gesamten Tag im Einsatz waren. Der Phantasie in der Gestaltung und dem Musizieren waren hier keine Grenzen gesetzt, so dass es immer wieder zu Vorführungen von selbst Eingeübtem kam.

„Haste Töne?“ war die Frage beim Flaschenpfeifen und Weinglasspielen, wobei tatsächlich ein Lied zustande gebracht wurde. Eine Hüpfburg und Bälle zum Fußballspielen wurden auch immer wieder zwischendurch genutzt.

Musikalische Unterhaltung am Abend bot eine Gruppe Mädchen mit einem zuvor eingeübten Tüchertanz, und eine Jungengruppe kreierte kurzerhand eine Instrumentaleinlage mit Tanz-Solo. Zum Abendessen mit Folienkartoffeln und Kräuterquark, Bratwurst und Stockbrot, konnten viele ihre Instrumente nicht aus der Hand legen. Zu späterer Stunde wurde sogar noch ein „heimliches“ Lager eröffnet, um weiter zu basteln.

Kurze Regenschauer am Abend hinderten nicht am Übernachten in den Zelten. Somit waren alle fit, um nach einem vitaminreichen Frühstück am Samstagmorgen die Zelte abzubauen und das Vereinsgelände aufzuräumen.

Eine wieder einmal gelungene Ferienaktion, die durch gelegentliche Regenschauer kaum beeinträchtigt wurde. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei der Opens external link in new windowSportjugend Rheinland-Pfalz, der Opens external link in new windowHW-Elektrotechnik GmbH (besonders bei Nadja Schuth), der Opens external link in new windowVolksbank Rheinböllen eG, der Opens external link in new windowKreissparkasse Rhein-Hunsrück, Opens external link in new windowEdeka Convenda, dm-drogeriemarkt,  und der Ortsgemeinde Laudert für ihre Unterstützung und natürlich mit einem ganz großen Dankeschön bei den fleißigen Helferinnen und Helfern!

(Melanie Piroth)

Nadjas gespannte Zuhörerschaft
aufmerksame Assistentinnen
pack ma`s
Technik zum Ausprobieren
Nachwuchs-Nautiker
den Dreh raus
Women at work
Heißer Draht
volle Konzentration
hier ist eine ruhige Hand gefragt
Siegerehrung!
Gruppenbild bei HW-Elektrotechnik - vielen Dank!
Spielenachmittag
nicht nur Musik bewegt
Balanceakt
Balance 2
Siegfried Musikkabinett
fachkundige Erläuterungen
Sesselbahn Rüdesheim
Die Gondoliere
Weitblick
am Fuße des Niederwalddenkmals
Musik bewegt - zur Freude der anderen Touris
Luftige Höhen
Produktionshallen
Hinter Gittern - "cool als ice"
Fußball ohne Videoschiedsrichter
Koordination ist alles
Tüchertanz - eingeübt von Laura
Stockbrot-Produktion
Stockbrot-Endverbraucher
Frühstück
Frühstücksbuffet
Die Urkunde der Sportjugend Rheinland-Pfalz
 
 

Das Programm und der Anmeldungsvordruck für die in der 2. Ferienwoche stattfindenden Ferien am Ort kann Initiates file downloadhier als pdf-Datei aufgerufen werden.

Ferien am Ort 2016

Ferien am Ort 2016

Unsere 1. Schriftführerin Melanie Piroth war am 29.10.2016 bei der Info-und Erlebnismesse der Sportjugend Rheinland-Pfalz in Gau-Odernheim vor Ort und konnte neben einigen Ideen auch die abgebildete Urkunde als Anerkennung für unsere "Ferien am Ort 2016" mit nach Hause nehmen.


Einfach genial – die Ferien am Ort vom 27. bis 30. Juli 2016

Zu Beginn der diesjährigen Ferienaktion besuchten alle Kinder ab 7 Jahren die in Laudert ansässige Opens external link in new windowFa. Plantafood Medical GmbH. Dort erhielten die Kinder Einblicke in die Produktion der Gesundheitsprodukte, nachdem sie sich „hygienisch verpackt“ hatten. Eine Mitarbeiterin erklärte die Funktionen des menschlichen Körpers in Verbindung mit den dort hergestellten Produkten.

Ab 14 Uhr wanderten dann auch die Kleineren mit durch unsere Gemarkung zum Erlebnisspielplatz in Wiebelsheim. Dort konnten sich alle nach Belieben auf dem weitläufigen und vielseitigen Gelände austoben und wir traten gegen 17 Uhr den Rückweg an.

Donnerstags starteten wir um 8 Uhr mit dem Bus zum Erbeskopf, dem höchsten Berg im Hunsrück. Zunächst fuhren wir ein paar wilde Abfahrten auf der Sommerrodelbahn. Nach dem Mittagessen im „Hunsrückhaus“ nahmen die Kinder an den Aktionen „Digital im Wald“ und „Tümpeln“ mit großer Freude teil. Anschließend verbrachten wir noch eine schöne Zeit auf dem Spielplatz des „Hunsrückhauses“, bis uns der Bus am späten Nachmittag pünktlich vor einem Wolkenbruch rettete und trocken nach Laudert brachte.

Am Freitag hieß es dann ab 11 Uhr „Einfach - aber genial“. Neben dem gemeinsamen Zubereiten eines leckeren Mittagessens wurden T-Shirts sehenswert geknotet und ebenso kreativ praktische und optisch ansprechende Taschen und Handyhalter aus leeren Duschgel- und Shampoo-Behältnissen gebastelt. Wie mit einfachen Mitteln viel Spaß geschaffen wird, zeigte sich nach dem Anrühren von Speisestärke, mit der man so richtig schön herumknatschen konnte.

Nach dem Mittagessen stand dann zusätzlich die Hüpfburg der RWE zur Verfügung und es startete eine Kräuterwanderung mit anschließendem Herstellen von köstlichem Dip für die abendlichen Folienkartoffeln.

Am späten Nachmittag startete dann ein Gruppenspiel, für das die Kinder zunächst in vier gleichstarke Gruppen eingeteilt wurden. Sie mussten verschiedene Aufgaben lösen und knifflige Spiele bestehen. Bei der Siegerehrung gab es je zwei punktgleiche 1. und 2. Plätze.

Danach bot die Opens external link in new windowFreiwillige Feuerwehr Laudert eine sehenswerte Wasserfontäne dar, die von einigen Wagemutigen dann auch zur „Abkühlung“ genutzt wurde.

Einfach aber genial war auch das Abendessen mit Folienkartoffeln und Kräuterquark, Bratwurst und Stockbrot.

Eine Vielzahl an Zelten bot dann für die Übernachtung auf dem Sportplatz ein schönes Bild zum Abschluss der Ferien am Ort. Glücklicherweise blieb man nachts von Regenschauern verschont, so dass man am Samstagmorgen nach einem reichhaltigen gemeinsamen Frühstück die Schlafstätten abbauen und das Vereinsgelände aufräumen konnte.

Eine wieder einmal gelungene Ferienaktion, die durch gelegentliche Regenschauer kaum beeinträchtigt wurde.

Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei der Fa. Plantafood, der Volksbank Rheinböllen eG und der Ortsgemeinde Laudert für ihre Unterstützung und natürlich mit einem ganz großen Dankeschön bei den fleißigen Helferinnen und Helfern!

PS: Für nächstes Jahr könnt ihr schon mal leere Konservendosen sammeln ;)

Plantafood
Plantafood
Wanderung
Naturnaher Erlebnisspielraum
Volleyball
Gruppenbild vor dem Hunsrückhaus
Hunsrückhaus
Hunsrückhaus
Tümpeln
Tümpeln
Spielplatz
Kletterbaum
Kletterbaum
Sommerrodelbahn
Sommerrodelbahn
Basteln von Handyhalterungen etc.
Sehenswert und praktisch
Knoten von T-Shirts
Knoten der Shirts
Vorbereitung der Speisestärke...
...die einfach aber genial viel Spaß brachte
Würfelspiele
Let's jump
Wasserspiele der FF Laudert
Zeltstadt
Siegerehrung
Feuerstätte
Pavillons und Zeltlager
Würfelspiele der Damenriege
Lecker;)
 
 

Ferien am Ort 2016

Das Programm und der Anmeldungsvordruck für die in der 2. Ferienwoche stattfindenden Ferien am Ort kann Opens external link in new windowhier als pdf-Datei aufgerufen werden.

Ferien am Ort 2015

Platz 2 bei der Siegerehrung der Sportjugend

Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken

Unser Sportverein wurde für die Ferien am Ort 2015 von der Sportjugend Rheinland-Pfalz mit einer Urkunde und einem Preisgeld für den 2. Platz ausgezeichnet.

Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen und somit auch zum tollen Platz beigetragen haben!!!

Die Ferien am Ort 2016 finden übrigens wieder in der 2. Ferienwoche (27.-30. Juli 2016) statt!


FaO: Gesunde Ernährung bei hochsommerlichen Temperaturen

Jump!
Vorbereitungen der Feuerwehr...
...mit tatkräftiger Unterstützung...
...zu kühlem Nass ;)

Zu Beginn der diesjährigen Ferienaktion wanderten wir mittwochs ab 14 Uhr durch unsere Gemarkung. Ziel war der Erlebnisspielplatz in Wiebelsheim. Dort konnten sich alle nach Belieben austoben und wir traten gegen 17 Uhr den Rückweg an.

Donnerstags erfuhren wir in Klotten im Freizeit- und Erlebnispark einiges über das Leben der Greifvögel und Wölfe und bestaunten viele weitere Tierarten. Zum Abschluss vergnügten wir uns mit den Fahr- und Spaßgeschäften für alle Altersstufen und kamen um 18.30 Uhr wieder in Laudert an.

Am Freitag hieß es dann ab 11.00 Uhr „Gesunde Ernährung – Gesundes Kochen“. Wir starteten mit einem Kochprojekt für ein leckeres Mittagessen, einer Kräuterwanderung mit anschließendem Dipherstellen für die Folienkartoffeln am Abend und einem vielseitigen Bastelprojekt „Alles Tolle aus der Rolle“. Hierbei wurden verschiedenste Figuren und Formen aus Toiletten- und Küchenpapierrollen gebastelt.

Kinderschminken, Hüpfburg und Ballspiele standen den ganzen Tag zur Verfügung.

Am Nachmittag startete dann eine Dorfrallye. Die Kinder wurden in sieben gleich starke Gruppen eingeteilt. Jetzt galt es Fragen zu beantworten und Rätsel zu lösen. Die Teamleiter mussten zum Schluss noch einen Geschmackstest schaffen. Nach soviel Action bei der Hitze, sorgte die Opens external link in new windowFreiwillige Feuerwehr Laudert danach für die nötige Abkühlung.

Abends gab es dann endlich „Alles Tolle aus der Knolle“ (Folienkartoffeln), Stockbrot (mit Gesang) und Bratwürstchen.

An allen Tagen wurden die Teilnehmer mit Essen und Getränken versorgt. So auch am Samstag mit einem vitaminreichen Frühstück, um Kräfte für die gemeinsamen Aufräumarbeiten zu sammeln.

Abschließend war es wieder eine tolle Ferienaktion, sogar das Wetter hat es in diesem Jahr gut mit uns gemeint.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Betreuer!

(Melanie Piroth)

"Gläserner Globus"
in der Bäckerei
Pavillon in Kisselbach
Flusskrebse?
Easy Rider
Kölle Alaaf
Kreatives
Jump!
an der langen Leine
an einem Strang ziehen...
...und dabei die Kräfte messen
Kuchenpause
...farbenfroh
Lagerfeuer
Indoor-Camping
Frühstück

Ferien am Ort 2014

Sportjugend zeichnet unsere Ferien am Ort 2014 aus

Die Sportjugend Rheinland-Pfalz hat unseren Sportverein mit einer Urkunde und einem Preisgeld ausgezeichnet.

Im Anschreiben heißt es:

"Wir gratulieren Ihnen und Ihren Verein nochmals für die hervorragende "Ferien am Ort"-Aktion, die im Sommer 2014 für die Kinder organisiert wurde".

Unser Vorstand bedankt sich noch einmal sehr herzlich bei den Betreuerinnen und Betreuern, die zu den erfolgreichen "FaO" beigetragen haben!!!


Die Ferien am Ort bringen Farbe ins Spiel

Zum Vergrößern bitte anklicken

Ferien am Ort vom 06.-09. August 2014

Zu Beginn der diesjährigen Ferienaktion fuhren 25 Kinder ab sieben Jahren zum „Gläsernen Globus“ nach Simmern. Dort erlebten sie interessante Einblicke hinter die Kulissen und backten ihre eigenen Brötchen. Nach einer Stärkung zu Hause trafen sich alle wieder zu einer Radtour zum am Bachlauf gelegenen Spielplatz in Kisselbach. Selbst die jüngsten Teilnehmer schafften die sechs km lange Strecke und manche fingen den einen oder anderen Flusskrebs.

Donnerstags erlebten über 40 Kinder bei idealen Wetterbedingungen die „Bunte Welt der Tiere“ im Kölner Zoo.

Am Freitag hieß es dann ab 11.00 Uhr „Das Leben ist bunt“, mit tollen Kreativangeboten, z. B. T-Shirts batiken, bunte Salzgläser gestalten. Hüpfburg und Ballspiele standen den ganzen Tag zur Verfügung. Auch Gruppenspiele wie Tauziehen kamen nicht zu kurz.

Der Höhepunkt für alle war sicherlich der Colour-Run am Nachmittag: Über eine Strecke von ca. 1 km liefen über 50 Kinder im Alter von 4-14 Jahren und wurden an 12 Stationen von den Betreuern mit Fingermalfarben bunt bemalt.

Die anschließende „Dusche“ durch die Freiwillige Feuerwehr Laudert, musste wetterbedingt  abgesagt werden, was dem Spaß keinen Abbruch tat, weil die Kinder dafür eine Runde im Einsatzfahrzeug drehen durften.

Nachdem abends alle in ihre Zelte gefunden hatten, mussten diese wegen eines kräftigen Gewitters wieder verlassen, und der Schlaf im Sportlerheim fortgesetzt werden.

An allen Tagen wurden die Teilnehmer bestens mit Essen und Getränken versorgt. So auch am Samstag mit einem vitaminreichen Frühstück, um Kräfte für die gemeinsamen Aufräumarbeiten zu sammeln.

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für ihr Mitwirken bei einer tollen Ferienaktion!

(Melanie Piroth)

Ferien am Ort 2013

Ferien am Ort 2013

Barfußpfad und Freibad lockten die Kids bei sommerlichen Temperaturen

In der Zeit vom 17.-20. Juli 2013 veranstaltete der SV Laudert-Wiebelsheim wieder die „Ferien am Ort" und machte damit das Dutzend dieser zu einem festen Bestandteil unseres Vereinsangebotes gewordenen Ferienaktionen voll. Das Organisationsteam um Melanie Erbes, Jörg Grings, Rainer Grings, Melanie Piroth, Fritz und Heidi Schwarz hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Zum Auftakt besuchte man mittwochs den weitläufigen Schmiedelpark in Nannhausen, wobei die Kids und Jugendlichen teilweise mit dem Fahrrad anreisten oder einen Inline-Fun-Kurs absolvierten. Nach dem Aufenthalt auf dem tollen Parkgelände meisterten einige Radler sogar noch die Rückfahrt nach Laudert mit ihren Drahteseln.

Mit dem Bus ging es donnerstags nach Bad Sobernheim, wo man sprichwörtlich „von den Socken“ war, um die abwechslungsreichen Untergründe des Barfußpfades zu erkunden. Im Anschluss bot das benachbarte Frei- und Erlebnisbad eine willkommene Abkühlung.  

Dass es in Laudert doch so einiges zu erkunden gibt, zeigte die Dorfrally am Freitag, bei der es einige Aufgaben zu lösen galt. Auf dem Sportplatz wurden dann noch einige Gruppenspiele absolviert und anschließend die „Sieger“ ausgezeichnet, wobei natürlich niemand zu kurz kam. Kunstvolles Kinderschminken (danke Maren), die Slackline und die bereitstehende Hüpfburg der Kreissparkasse sowie eine Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Laudert rundeten das Programm rund um unser Vereinsheim und den Sportplatz ab und sorgten für die notwendige Bettschwere bei der Übernachtung in den Zelten bzw. beim „Open-Air-Camping“ am Mittelkreis des Sportplatzes.

Die wärmenden Sonnenstrahlen, das leckere gemeinsame Frühstück und ein letztes Austoben auf der Hüpfburg weckten die Lebensgeister und dank vielen fleißigen Händen konnte unser Freizeitgelände schnell aufgeräumt und gereinigt werden.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!!!

(Jörg Grings)

Erfrischung der Radler am "Benzerter" Dorfbrunnen
Die Inliner
Wasserspiele im Schmiedelpark
Gruppenfoto vor dem Barfußpfad
Blaue Shirts und braune Füße :)
Balanceakte und...
...Hängepartien
Walk the (slack)line
Schwammig...
Schattige Plätzchen - auch auf der Hüpfburg der KSK
Kunstvolles Schminken
 

FaO seit 2002 im Programm!

Die Ferien am Ort sind seit 2002 das "Sommer-Highlight" unseres Sportvereins.

Aus Übersichtsgründen haben wir die jährlichen Berichte von 2002 bis 2014 als pdf-Dokument zusammengefasst. Diese können nunmehr Opens external link in new windowhier heruntergeladen werden.


Bilderquerschnitt zu den bisherigen FaO

2002 Walderkundung mit Alois Ternes
2003 Winter World in Neuss
2003 Radtour nach Emmelshausen
2004 am Lauderter Spielplatz
2004 Wild- und Freizeitpark Klotten
2005 Soccer-Court nicht nur für Kids
2005 Schieferbergwerk Grube Herrenberg in Bundenbach
2005 Barfußpfad Bad Sobernheim
2005 Feuermachen mal anders mit ARRATA
2006 Gesunde Luft im Salinental
2006 Staubig - aber spaßig
2007 On the Beach...
2007 Tierische Erlebnisse
2007 Leinen-Kunstwerke
2007 Pfanne(n)fertig
2008 Nur nicht den Kopf in den Sand stecken
2008 Abkühlung bei der Landesgartenschau
2008 Green Day beim Essenfassen
2009 Nachwuchstalent
2009 Hoch auf dem grünen Wagen
2009 Wasserspiele
2010 Und ne Buddel voll... Tee
2010 Wilder Westen ganz nah (in Mörschied)
2011 Experimentierfreudig im Geysir-Zentrum
2011 Wagemutig
2011 mit vereinten Kräften